- ifb.de
- Standorte
ifb Standort Garmisch-Partenkirchen
Seminare in Gipfelnähe am Fuß der Alpen. Dieser Doppelort besteht aus den Teilen Garmisch und Partenkirchen. Partenkirchen entstand zur Römerzeit an einem vorrömischen Handelsweg, der später unter den Römern noch weiter ausgebaut wurde und bis nach Augsburg führte. Die älteste urkundliche Erwähnung von Garmisch datiert aus dem Jahre 802. Bedingt durch die Talkessellage des Ortes scheinen die umliegenden Gipfel hier zum Greifen nah – selbst wenn am Rand des Seminars keine Zeit für eine Bergbesteigung bleibt.
Zugspitze
Zur umgebenden Bergkulisse zählt auch Deutschlands höchster Berg: die Zugspitze. Bei schönem Wetter können Besucher vom Gipfel aus die hochalpine Bergwelt von gleich vier Ländern bestaunen: Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Die Fahrt mit der Gondelbahn ist ebenfalls beeindruckend: Eine bodentief verglaste Kabine bietet freie Sicht auf den Eibsee und die zerklüfteten Felsen der Zugspitze.
Skisprungschanze
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was für ein Gefühl es wohl ist, auf einer Skisprungschanze zu stehen, vor sich den Abgrund? Bei einer geführten Besichtigung der Schanzenanlage am Gudiberg besteigen Sie den 100 m langen Anlaufturm der großen Olympia-Schanze, ein eindrucksvolles Erlebnis! Die 2007 neu errichtete Schanze ist das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen und Austragungsort des traditionellen Neujahrsskispringens.
Frühlingstraße in Garmisch und historisches Partenkirchen
Bei einem abendlichen Bummel entlang der Frühlingstraße fühlen Sie sich zurückversetzt in vergangene Zeiten. Entlang der Loisach steht hier eine malerische Reihe an historischen Bauernhäusern, vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert. In Partenkirchen befindet sich das historische Herz des Ortes entlang der Ludwigstraße, geschmückt von vielen bunten Häuserfassaden mit altbayerischer Lüftlmalerei.
Partnachklamm
Ein einmaliges Naturschauspiel erwartet Besucher der Partnachklamm. Der Weg durch die beeindruckende Schlucht am Ortsrand Garmisch-Partenkirchens verläuft ganz nah an der reißenden Strömung der Partnach. Man spürt förmlich die Kraft des Wassers, das sich hier seinen Weg gegraben hat.
Unsere Hotels in Garmisch-Partenkirchen
Mercure Hotel Garmisch-Partenkirchen
Details zur Ausstattung
Dieses Hotel wurde von uns als behindertenfreundlich eingestuft:
- Der Eingang, alle ifb-Tagungsräume, Restaurant, Aufzug und die "behindertengerechten“ Gästezimmer sind stufenlos erreichbar
- Es ist keine Rotationstür bzw. eine Alternative vorhanden
- Es gibt ein barrierefrei erreichbares "Behinderten-WC" im Tagungsbereich
- Türen sind mindestens 82cm breit
- Der Fahrstuhl hat ein Mindestmaß (BxT): 80x95cm
- Die Bewegungsfläche vor dem Aufzug ist mindestens 150x150cm
- Alle Gänge (zu den Zimmern und im Zimmer) mindestens 150cm breit
- Mindestbreite neben dem Bett (Längsseite): 150cm
- Die Höhe des Waschtischs ist 90cm
- Bewegungsfreiraum im Bad mindestens: 120x90cm
- Bewegungsfreiraum vor dem Bad mindestens: 110x150cm
- Das "behindertengerechte" Zimmer besitzt eine schwellenlos befahrbare Dusche
- Es gibt einen Duschsitz mit Haltegriffen oder einen stabilen Hocker
- Ein Haltegriff am WC, Höhe 85cm (Oberkante)
- WC-Höhe 48cm
- PKW-Stellplätze sind als "Behindertenparkplätze" markiert
Raucherlounge
Dorint Sporthotel
Details zur Ausstattung
Dieses Hotel ist nicht behindertengeeignet.
- Der Eingang, alle ifb-Tagungsräume, Restaurant, Aufzug und die "behindertengerechten“ Gästezimmer sind nicht stufenlos erreichbar
- Es gibt kein barrierefrei erreichbares "Behinderten-WC" im Tagungsbereich
- Türen sind mindestens unter 90cm breit
- Der Fahrstuhl hat weniger als (BxT): 90x140cm
- Die Bewegungsfläche vor dem Aufzug ist mindestens 200x300cm
- Alle Gänge (zu den Zimmern und im Zimmer) sind weniger als 130cm breit
- Mindestbreite neben dem Bett (Längsseite): weniger als 120cm
- Die Höhe des Waschtischs ist unbekannt
- Bewegungsfreiraum im Bad weniger als: 120x120cm
- Bewegungsfreiraum vor dem Bad weniger als: 120x120cm
- Es gibt keine schwellenlos befahrbaren Duschen
- Es gibt keinen Duschsitz mit Haltegriffen oder einen stabilen Hocker
- Es gibt keine Haltegriffe am WC
- PKW-Stellplätze sind als "Behindertenparkplätze" markiert
Raucherlounge
Riessersee Hotel Garmisch-Partenkirchen
Details zur Ausstattung
Dieses Hotel ist nicht behindertengeeignet.
- Der Eingang, alle ifb-Tagungsräume, Restaurant, Aufzug und die "behindertengerechten“ Gästezimmer sind stufenlos erreichbar. ´
- Es ist eine automatische Schiebetüre vorhanden.
- Es gibt ein "Behinderten-WC" im Tagungsbereich allerdings nur über 4 Stufen erreichbar.
- Türen sind 66-75cm breit.
- Der Fahrstuhl hat ein Mindestmaß (BxT): 80x140cm
- Die Bewegungsfläche vor dem Aufzug ist mindestens 150x150cm.
- Alle Gänge (zu den Zimmern und im Zimmer) sind mindestens 150cm breit.
- Die Breite neben dem Bett (Längsseite) umfasst 70cm auf der rechten Seite und 220cm auf der linken Seite.
- Die Höhe des Waschtischs ist 87cm, der Spiegel ist im Sitzen und Stehen einsehbar.
- Der Bewegungsfreiraum im Bad ist 145x160cm.
- Der Bewegungsfreiraum vor dem Bad ist 100x220cm.
- Zwei Zimmer besitzen eine schwellenlos befahrbare Dusche (Duschwanne: 69x145cm).
- Es gibt in einem Zimmer einen Duschsitz mit Haltegriffen oder einen stabilen Hocker.
- Kein Zimmer verfügt über zwei Haltegriffe (rechts und links) am WC (WC-Höhe 47cm).
- PKW-Stellplätze sind als "Behindertenparkplätze" markiert.
Raucherlounge
Unsere nächsten Termine
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.