Schnell sein lohnt sich!
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt
ifb-Symposium Digitaler Stress
03. - 04. März 2021 als Online-Veranstaltung
Die Digitalisierung ist bereits seit längerem fester Bestandteil unserer Arbeitswelt. Ein Arbeitsplatz ohne PC und mobile Endgeräte – ausgestattet mit umfangreicher Software, E-Mails, MS Teams, WhatsApp & Co. - ist kaum mehr vorstellbar. Und zuhause geht es dann im Homeoffice weiter. Viele Mitarbeiter fühlen sich von der Informationsflut und dem digitalen Wandel völlig überfordert. Wie soll der Betriebsrat auf diese neuen Herausforderungen reagieren? Sieht der Arbeitgeber die Probleme und handelt er gemäß seiner Fürsorgepflicht für die Mitarbeiter? Welche Lösungsansätze gibt es, die möglichst allen Seiten gerecht werden?
Diese und viele andere Fragen werden auf unserem Online-Symposium behandelt, diskutiert und zu Lösungsansätzen weiterentwickelt. Grundlage ist eine brandaktuelle wissenschaftliche Studie, in der 12 Belastungsfaktoren und Handlungsoptionen zum digitalen Stress aufgezeigt werden. Lernen Sie die Macher der Studie persönlich kennen und profitieren Sie von dem geballten Expertenwissen unserer Referenten!
Psychische Belastungen und gesundheitliche Beschwerden dürfen keine Folgen der Digitalisierung sein. Machen Sie als Betriebsrat Ihre Mitbestimmungsrechte geltend und werden Sie zum Mitgestalter einer neuen Arbeitswelt in Ihrem Unternehmen. Ergreifen Sie die Initiative zu Gunsten Ihrer Kolleginnen und Kollegen!
Unser Online-Symposium zeigt Ihnen wie das geht! Input von Fachexperten, Erfolgsberichte von BR-Kollegen, Beispiele und Praxisarbeit - hier bekommen Sie Ihr Gesamtpaket.
Es geht um die zukünftige Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen – mit Ihrer Belegschaft und Ihrem Gremium.
Auf jedem ifb-Symposium gibt es ein Update zu allen brennenden Fragen, auf die Sie eine Antwort parat haben sollten. Der Schwerpunkt des ifb-Symposiums Digitaler Stress ergibt sich aus der akuten Lage und Ihren Bedürfnissen als Betriebsrat. Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenschutz, Kommunikation, Recht – Sie bekommen den vollen Rundumblick über alle Aspekte, die aktuell wichtig sind.
Jetzt geht’s los mit Netzwerken: 50 BR-Kollegen, die schon ganz unterschiedliche Digitaler-Stress-Erfahrungen gemacht haben. Jede Menge Gesprächsstoff, der einen intensiven Austausch garantiert!
3 Fachexperten, 3 Perspektiven und viele Impulse der Teilnehmer eröffnen verschiedenste Sichtweisen auf das Thema Digitaler Stress.
Digitaler Stress ist ein Phänomen, welches uns mit einer zunehmenden Technologisierung im Arbeitsumfeld begegnet und das nicht erst, seit dem erhöhten Aufkommen von Home-Office. Es rückt zunehmend in den Fokus, denn die Belastungen werden deutlich. In verschiedensten Branchen sind Mitarbeiter ähnlichen Herausforderungen ausgesetzt. Das Thema macht auch vor Ihnen als Intressensvertretungen nicht Halt.
Im Praxisteil bearbeiten Sie in Kleingruppen Ihre ganz konkreten Fragen und Aufgaben – als Vorbereitung, um eigene Lösungen zu entwickeln.
1 Gesamtbild
3 Experten – 3 Perspektiven
Prof. Dr. Henner Gimpel
Leiter des Fachgebiets
Digitales Management der
Fakultät Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften
der Universität Hohenheim
Brigitte Ganzmann
Expertin für Arbeits-
und Gesundheitsschutz,
Dipl. Päd., Coach
Marloes Göke
Gesundheitsmanagerin
1 Gesamtbild
3 Experten – 3 Perspektiven
Teilen Sie es uns mit und wir schauen, wie wir darauf auf dem ifb-Symposium Digitaler Stress eine Antwort finden können. Gerade der intensive Austausch mit vielen Betriebsräten ist die Grundlage dafür, dass wir immer die richtigen Themen bearbeiten.
Da Sie das auf dem ifb-Symposium Digitaler Stress vermittelte Wissen brauchen, um Ihre anstehenden Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, haben Sie gemäß §37 Abs. 6 BetrVG einen Schulungsanspruch!
Kontakt:
Ilka Lehner, Abteilungsleiterin Spezialthemen
> ilka.lehner@ifb.de
Kathrin Wiemann, Produktmanagerin Arbeits- und Gesundheitsschutz
> kathrin.wiemann@ifb.de
Oder rufen Sie uns an:
2 Tage, viel Nutzen in
kurzer Zeit
890 € zzgl. MwSt.,
bis zu 200 € Gremiumsrabatt
Experten aus den
Fachrichtungen Recht,
Kommunikation, Arbeits-
und Gesundheitsschutz –
und Sie!
50 Teilnehmer, die ideale
Größe für einen angeregten
Erfahrungsaustausch und eine
konstruktive Lösungsfindung
Schnell sein lohnt sich!
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt
Das ifb erleben
Unser Service für Sie