- ifb.de
- Betriebsratsvorsitzende
- Tipps
- Für Wiedergewählte


Mehr als nur gute Organisation!
Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden erneut zum Betriebsratsvorsitzenden bzw. dessen Stellvertreter gewählt. Mit Ihrem Engagement der vergangenen Jahre haben Sie das in Sie gesetzte Vertrauen bestätigt und belohnt. Nun sind Sie in Ihrer Funktion als Vorbild und Wegweiser gefragt. Binden Sie die neuen Gremiumskollegen gekonnt in neue Aufgaben ein und richten Sie anschließend die Arbeit des Betriebsrats nach Ihrer eigenen Strategie aus. Wahrscheinlich haben Sie bereits in vergangenen Amtsperioden gelernt: Die Arbeit des Betriebsratsvorsitzenden besteht aus weit mehr als guter Organisation!

Im ersten Schritt gibt Ihnen die pragmatische Klärung praktischer Fragen eine gute Grundlage
für Ihre Tätigkeit im Betriebsrat. Sie müssen Ihre Ausschüsse neu besetzen und eventuell
auch Zuständigkeiten innerhalb des Gremiums neu verteilen.
Zur Klärung Ihrer Zuständigkeiten als Betriebsratsvorsitzender, empfehlen wir Ihnen
das Seminar „BRV Profi“.

Professionelle Teamführung für Betriebsratsvorsitzende!
Ein Team ist mehr als die Summe der einzelnen Mitglieder. Damit aus den verteilten
Zuständigkeiten ein starkes Team wächst, benötigen Sie zwei Grundpfeiler: Einen
Vorsitzenden, der die Herausforderungen in die Hand nimmt — und alle anderen, die sich
darauf einlassen.
Als Betriebsratsvorsitzender können Sie sich auf diese Aufgabe professionell
vorbereiten: Mit unseren BRV-Seminaren rund um das Thema Führungskompetenz.


Welche Ziele möchten Sie erreichen?
Erst, wenn die jeweiligen Zuständigkeiten geklärt sind und Ihr Gremium als Team
agiert, sind Sie bereit, um eine Strategie für die neue Amtszeit zu entwickeln.
Was ist in Ihrem Betrieb aktuell wichtig? Welche Veränderungen lassen sich
jetzt bereits prognostizieren?
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer strategischen Planung — beispielsweise mit
dem Seminar „Strategie und Taktik“.

Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.