- ifb.de
- Konfliktmanagement, Mediation und Mobbing
- Erste Hilfe
- Erstgespräche
Erstgespräche für die Konfliktberatung
Ein kurzer Anruf, ein Ansprechen auf dem Flur, eine E-Mail an den Betriebsrat: Egal auf welchem Weg ein Kontakt zustande kommt, das anschließende Erstgespräch hat eine bestimmte Funktion für die Konfliktbearbeitung. Wichtigster Inhalt dieser Phase ist die Klärung und Erklärung des Ablaufs der Konfliktbearbeitung und zumeist ein erster Eindruck vom Konflikt.
In der Praxis haben sich eine Reihe von Aspekten für die Gestaltung des Rahmens des Erstgesprächs als hilfreich erwiesen:
Organisieren Sie einen ruhigen Besprechungsraum mit Ausstattung (z.B. Flipchart, Stifte/Blöcke, Getränke)
Schließen Sie Störungen aus (z.B. ungebetene Besucher, Telefon)
Reservieren Sie sich ein ausreichendes Zeitfenster (max. 2 Stunden)
Sorgen Sie zu Beginn für eine angenehme und entspannte Atmosphäre
Kommunizieren Sie, wie viel Zeit Sie für das Erstgespräch reserviert haben
Klären Sie den inhaltlichen Rahmen: Vertraulichkeit, Offenheit / Transparenz, Fairness
Versuchen Sie mit offenen Fragen, einen ersten Eindruck vom Konflikt zu bekommen
- Worum geht es bei dem Konflikt?
- Wer ist alles beteiligt?
- Was ist bisher geschehen?
- Was ist das zentrale Ziel Ihres Gesprächspartners?
Hören Sie aktiv zu, fassen Sie Gehörtes immer wieder zusammen
Vermeiden Sie Bewertungen und Lösungsvorschläge
Erläutern Sie, was Sie als nächstes tun wollen
Vereinbaren Sie zum Abschluss des Gesprächs bzw. zum Ende der reservierten Zeit einen neuen Termin
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.