Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

ifb-Logo
Redaktion
Stand:  1.8.2023
Lesezeit:  02:00 min

Kurz erklärt

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind quantifizierbare Messgrößen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um die finanzielle Leistung, Effizienz und Rentabilität zu bewerten. Diese Kennzahlen werden aus den finanziellen und operativen Daten eines Unternehmens abgeleitet und dienen dazu, wichtige Aspekte wie Umsatz, Gewinn, Liquidität, Rentabilität, Produktivität und andere Leistungsfaktoren zu analysieren und zu überwachen. Sie bieten wertvolle Einblicke und Informationen, die bei der Unternehmenssteuerung, Entscheidungsfindung und der Identifizierung von Stärken und Schwächen helfen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Indikatoren, die die erforderlichen Informationen für die Analyse, Planung und Kontrolle betriebswirtschaftlicher Vorgänge und Entscheidungen enthalten.

Erläuterung

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen geben komplexe Sachverhalte (z. B. Kostendeckung eines Produktes) in einfacher und verdichteter Form wieder. Ziel der Erstellung von Kennzahlen ist, die Entscheidungsträger mit den benötigen Informationen für Entscheidungen, zur Kontrolle (Soll-Ist-Vergleich), zur Dokumentation und zur Koordination wichtiger Sachverhalte und Zusammenhänge im Unternehmen zu versorgen. Kennzahlen werden zum Zwecke sowohl von innerbetrieblichen als auch zwischenbetrieblichen Vergleichen eingesetzt. Sie sind die Basis für Entscheidungen (Problemerkennung). Es wird unterschieden zwischen

  • Absoluten Kennzahlen: Der Informationsgehalt ist durch die Aussagekraft der Zahl selbst definiert (z. B. Auftragseingang im letzten Quartal, EBIT, Cash-Flow, Bilanzsumme) und
  • Relativen Kennzahlen: Es werden sachlich verschiedene Größen miteinander in Bezug gesetzt (z. B. Produktivität, Rentabilität, Liquidität oder Umschlagshäufigkeit).

Kennzahlen lassen sich nach dem zugrunde liegenden Sachverhalt unterteilen in Erfolgskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen sowie Kennzahlen zur Vermögensstruktur und zur Umschlagshäufigkeit. Eine besondere Bedeutung haben Kennzahlen im Unternehmensvergleich, dem so genannten Benchmarking. Die Kennzahl des „besten Unternehmens“ stellt den Benchmark (auch „best practice“) dar, an dem sich andere Unternehmen orientieren können.

Beschreibung

Der Unternehmer hat den Wirtschaftsausschuss über alle betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die im Unternehmen ermittelt werden und den wirtschaftlichen Angelegenheiten im Sinne des § 106 Abs. 3 BetrVG zuzuordnen sind, rechtzeitig und umfassend unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen zu unterrichten (§ 106 Abs. 2 BetrVG). Um im Wirtschaftsauschuss sinnvoll mitarbeiten zu können, sollten Mitglieder des Wirtschaftsausschusses mit den wichtigsten Kennzahlen vertraut sein und sie bewerten können. Sie sollte insbesondere in der Lage sein, die Kennzahlen des Jahresabschlussberichts anhand der Erläuterungen des Arbeitgebers zu verstehen und gezielte Fragen zu stellen (§§ 107 Abs. 1, 108 Abs. 5 BetrVG, BAG v. 18.7.1978 - 1 ABR 34/75). Sofern kein Wirtschaftsausschuss im Unternehmen besteht, sollten Betriebsratsmitglieder (ggf. durch Schulung nach § 36 Abs. 6 BetrVG) dazu in der Lage sein.

Rechtsquelle

Keine einschlägigen Rechtsquellen

Seminare zum Thema:
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Geheimhaltungspflicht, Haftung des Betriebsrats und Arbeitnehmerhaftung
Outsourcing, Ausgliederung, Offshoring
Informationsrechte des Betriebsrats
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Beziehung am Arbeitsplatz: Alles Privatsache!?

Es knistert und funkt in den Unternehmen: Immer wieder verlieben sich Kollegen im Job – sehr zum Ärger mancher Chefs, wenn statt sorgfältiger Arbeit nur noch verliebte Blicke ausgetauscht werden. Ein Grund zur Kündigung? Wir haken nach!
Mehr erfahren

Häufige Fragen rund um die Bestellung eines Wirtschaftsausschusses

Einen Wirtschaftsausschuss zu bestellen ist auf den ersten Blick einfach, weil es nur wenige rechtliche Rahmenbedingungen dafür gibt. Trotzdem gibt es einige Punkte, die Sie rund um die Wahl des Wirtschaftsausschusses beachten müssen.
Mehr erfahren
Die Veränderung einer Teamzuordnung kann in größeren Betrieben mit Abteilungen und weiteren Unterbereichen eine mitbestimmungspflichtige Versetzung im Sinne von § 99 Abs. 1 BetrVG darstellen.