Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
All unsere Weiterbildungen gibt es auch als Inhouse-Firmenschulungen, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Maßgeschneiderte Seminare für Ihr Gremium – vor Ort oder online. In unseren Inhouse-Seminaren bestimmen Sie die Inhalte, die Zeit und den Ort Ihrer Weiterbildung! Wählen Sie aus unseren Themen-Vorschlägen oder kommen Sie mit eigenen Wünschen auf uns zu.
Inhouse Seminar anfragenUnsere Garantie
TÜV zertifiziert
Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.
Weitere Informationen96% Kundenzufriedenheit
Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.
Ideologiefrei
Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr
Als neu gewählter Betriebsratsvorsitzender haben Sie ein interessantes Amt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch eine große Verantwortung übernommen. Viele Herausforderungen warten auf Sie. Vor allem als neu gewählter BRV oder Stellvertreter brauchen Sie in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über Ihre rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten. Sie müssen rechtssicher werden in Ihren Handlungen, damit Formfehler nicht gleich zu Beginn Ihre Arbeit lähmen. Doch auch, wenn Sie schon mehrere Amtsperioden den BR-Vorsitz innehaben und sich mit den grundsätzlichen Anforderungen an Ihre Aufgabe gut auskennen, macht eine Schulung Sinn. Denn wie bei jeder Routine ist die Gefahr groß, dass sich unbemerkt Fehler in die eigenen Arbeitsabläufe einschleichen. Deswegen fragen Sie sich: Bin ich als Betriebsratsvorsitzender wirklich auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung? Habe ich in der jetzigen Lage alle Kenntnisse, um meine Kollegen im Betrieb optimal und rechtlich sicher zu beraten und zu unterstützen? Ziehen wir als Betriebsratsgremium alle schon an einem Strang, damit wir schlagkräftig die neuen Herausforderungen meistern? Wenn Sie diese Fragen nicht mit guten Gewissen mit Ja beantworten können, dann unser Tipp: Frischen Sie in einem Seminar Ihr Wissen auf und stellen Sie sicher, dass Ihr Know-how als Betriebsratsvorsitzender, Stellvertreter oder freigestellter Betriebsrat up-to-date ist.