Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Online-Symposium

Künstliche Intelligenz im Fokus

Grundlagenwissen nutzen, EU-KI-Verordnung verstehen und Betriebsvereinbarungen gestalten

06. Mai 2025

Sind Sie bereit bei der Einführung von KI in Ihrem Betrieb mitzuwirken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – wie können Sie als Betriebsrat aktiv mitgestalten? Nehmen Sie an unserem Online-Symposium teil und erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen von KI sowie praktisches Hintergrundwissen, wie diese Technologien funktionieren. Erfahren Sie alles Wichtige zur EU-KI-Verordnung und erhalten Sie einen Überblick zu den ethischen Aspekten und People Analytics. Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, wie Sie Betriebs-vereinbarungen für KI erfolgreich entwickeln. Tauschen Sie sich mit unseren Experten aus und stellen Sie Ihre Fragen! 

Aktuelle Kernfragen für das Online-Symposium Künstliche Intelligenz

 Künstliche Intelligenz: Was bedeutet das eigentlich und was steckt dahinter? 

 Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus der EU-KI-Verordnung für mich als Betriebsrat und mein Unternehmen?

 Welche ethischen Grundsätze gibt es bei der Verwendung von KI?

Was bedeutet die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Personalverwaltung für die Mitbestimmung von Betriebsräten?

Wie kann eine Betriebsvereinbarung zu KI gestaltet werden?

Künstliche Intelligenz | © AdobeStock | THANANIT

Unsere Experten

Rebecca Katzenberger

Soziologin und ifb-Bildungsreferentin


Organisatorin und Moderatorin des Online-Symposiums

Thomas Trost

Wirtschaftsinformatiker und IT-Berater

 

Tauchen Sie ein in das Thema Künstliche Intelligenz und lernen Sie, was dahinter steckt.

Marin Zimaj 

Rechtsanwalt - Schwerpunkt: Datenschutz, IT- und Arbeitsrecht

 

Erhalten Sie, einen Überblick zur EU-KI-Verordnung und zur Erstellung einer Betriebsvereinbarung für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Dr. Laura Crompton

Expertin für KI-Ethik, Postdoktorandin an der Universität Wien

 

Verstehen Sie, welche ethischen Aspekte bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz beachtet werden sollten, damit sie fair, transparent und verantwortungsvoll eingesetzt wird und negative Folgen vermieden werden können.

Sonja Köhne

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft

 

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz innerhalb des Personalmanagements eingesetzt wird, um die Daten von Mitarbeitenden zu analysieren. 

Ablaufplan

  • 09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Symposiums
  • 09:15 - 10:30 Uhr Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz
  • 10:30 - 10:45 Uhr Pause​ 
  • 10:45 - 12:00 Uhr Einblicke in die neue EU-KI-Verordnung
  • 12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause 
  • 13:00 - 13:45 Uhr Ethische Aspekte bei der Verwendung von KI
  • 13:45 - 14:45 Uhr Künstliche Intelligenz und Personalmanagement
  • 14:45 - 15:00 Uhr Pause​  
  • 15:00 - 16:45 Uhr Gestaltung einer Betriebsvereinbarung 
  • 16:45 - 17:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss

Schnelle Antworten in schnellen Zeiten

Das ifb Online-Symposium steht für Aktualität

Auf jedem ifb-Symposium gibt es ein Update zu den brennenden Fragen, auf die Sie eine Antwort parat haben sollten. Den Schwerpunkt des ifb Online-Symposiums bestimmen immer die aktuelle Lage und Ihre Bedürfnisse als Betriebsrat. Die Inhalte werden bis zuletzt laufend aktualisiert. So bekommen Sie einen vollen Rundumblick über hochaktuelle Herausforderungen und die zukünftigen Brennpunkte der Betriebsratsarbeit.

An einem Tag vom Fragensteller zum Lösungsgeber!

Daten und Fakten

Hier können Sie die vollständige Ausschreibung als pdf herunterladen.

Termine

06. Mai 2025

Dauer

09:00 - 17:00 Uhr
 

Preis

790,- € zzgl. MwSt.

Sparen Sie bis zu 100,- € mit dem Gremiumsrabatt

Online (via MS-Teams)

Sie bekommen eine Einladung zum Event via E-Mail. 

Was brauchen Sie?

Ein Endgerät – PC, Laptop oder Tablet – mit einem gängigen Betriebssystem und Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome). Zudem empfehlen wir für die Teilnahme einen Kopfhörer mit Mikrofon und eine Webcam.

Fachexperten

Erfahren Sie in einzelnen Vorträgen die verschiedenen Aspekte bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch unsere Fachexperten! 

Jetzt einen Platz sichern!

Als Betriebsrat immer up-to-date bleiben? Sie haben einen Anspruch darauf!

Erforderlichkeit einer Betriebsratskonferenz (Großveranstaltungen, wie Fachtagungen, Symposien, etc.) nach § 37 Abs. 6 BetrVG: Der Arbeitgeber muss die Teilnahme an Betriebsrätekonferenzen bezahlen, soweit diese nicht nur auf einen reinen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern beschränkt bleiben, sondern auf Wissensvermittlung ausgerichtet sind und somit ein konkreter, aktueller betriebsbezogener Anlass vorliegt (Landesarbeitsgericht Hamburg, Beschluss vom 04. Dezember 2012, 4 TaBV 14/11)