Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
12. - 14. Juni 2023 in Hamburg
Gemeinsam mit Ihrem Gremium haben Sie sich nach der Wahl auf den Weg in die neue Amtsperiode gemacht – doch die See wird zunehmend rauer und die Zeiten stürmischer. Passt der eingeschlagene Kurs noch oder benötigt dieser eine Korrektur? Fokussieren Sie sich auf die wirklich brennenden Themen oder verzetteln Sie sich im Alltagsgeschäft? Auf unserem BRV-Symposium 2023 geben wir Ihnen praktische Tipps an die Hand, wie Sie strategisch klug vorgehen und Ihre BR-Vorhaben gut umsetzen können.
Holen Sie sich – gemeinsam mit maximal 50 BRV-Kollegen – das nötige Expertenwissen und Praxis-Know-how, um passende Ziele zu definieren und diese nicht aus den Augen zu verlieren. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Vorsitzender aus den unterschiedlichsten Branchen und lernen Sie von- und miteinander!
Der Blick zurück – was lief gut, was haben wir bislang erreicht und was ist bislang nicht gelungen? Wie sind wir als Team dabei aufgestellt und wo braucht es noch Unterstützung?
Wo wollen wir hin? Was wollen wir als Gremium erreichen und wie kommen wir von der Planung ins Handeln? Und wie schaffen wir es, dass wir uns nicht im Alltagsgeschäft verzetteln?
Wie wählen wir unsere Projekte, Ziele und Vorhaben aus – was hat Priorität und was ist machbar?
Wie schaffe ich es als BRV bzw. Stellvertreter, mein Gremium mitzunehmen und nicht zu überfordern?
Wie steht der Wind? Welche Auswirkungen hat das aktuelle Weltgeschehen auf unsere Firma und wie können wir als Betriebsrat darauf reagieren?
Sascha Kern
Diplom-Psychologe
Thorsten Messerschmidt
Rechtsanwalt
Anne Schweppenhäußer
Diplom-Psychologin
Das BRV-Symposium steht für Aktualität
Auf jedem BRV-Symposium gibt es ein Update zu den brennenden Fragen, auf die Sie eine Antwort parat haben sollten. Den Schwerpunkt des BRV-Symposiums bestimmen immer die aktuelle Lage und Ihre Bedürfnisse als Betriebsratsvorsitzender. Die Inhalte werden bis zuletzt laufend aktualisiert. So bekommen Sie einen vollen Rundumblick über hochaktuelle Herausforderungen und die zukünftigen Brennpunkte der Betriebsratsarbeit.
Jetzt geht’s los mit Netzwerken: 50 BRV-Kollegen, die alle in einer ähnlichen Situation sind wie Sie – da gibt es jede Menge Gesprächsstoff. Und ein intensiver Austausch ist ebenfalls garantiert!
3 Fachexperten, 3 Standpunkte: Die Expertendiskussion eröffnet die unterschiedlichen Perspektiven auf Ihre Rolle.
Unterschiedliche Unternehmensgrößen, unterschiedliche Branchen, unterschiedliche Herausforderungen: Wir zeigen Ihnen in realistischen Szenarien, was auf Sie als BRV zukommt. Von der Erstellung einer Geschäftsordnung über die ersten Betriebsvereinbarungen bis hin zur Vier-Jahres-Strategie.
Erarbeiten Sie in Gruppen-Sessions gemeinsam mit den Experten eigene Lösungsansätze und praktische Vorlagen, die Sie direkt am nächsten Tag einsetzen können.
Datum
12. - 14. Juni 2023
Dauer
2 Tage, viel Nutzen in kurzer Zeit
Preis
1.290,- € zzgl. Hotel und MwSt.,
50,- € Gremiumsrabatt für weitere Teilnehmer
Hotel
JUFA Hotel Hamburg HafenCity
Experten
Erfahrene Referenten, Rechtsanwälte oder Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht.
Teilnehmer
50 Teilnehmer, die ideale Größe für einen angeregten Erfahrungsaustausch und eine konstruktive Lösungsfindung
Erforderlichkeit einer Betriebsratskonferenz nach § 37 Abs. 6 BetrVG: Der Arbeitgeber muss die Teilnahme an Betriesrätekonferenzen bezahlen, soweit diese nicht nur auf einen reinen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern beschränkt bleiben, sondern auf Wissensvermittlung ausgerichtet sind und somit ein konkreter, aktueller betriebsbezogener Anlass vorliegt (Landesarbeitsgericht Hamburg, Beschluss vom 04. Dezember 2012, 4 TaBV 14/11)