Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Für Sie und Ihr Gremium

Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter

Als Vorsitzender kommt es auf Ihre Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit an, um das Beste für den Betrieb, die Belegschaft und Ihr Gremium zu erreichen.
Betriebsratsvorsitzender im Gremium | © GettyImages | Hinterhaus Productions

BRV-Handlungsfelder

Welche Kompetenzen brauchen Sie für das Amt als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter?

Amtsführung und Organisation

Ich habe alle Formalitäten im Griff!

Mehr erfahren

Führung als Betriebsratsvorsitzender

Ich weiß, wie ich mein Gremium leite!

Mehr erfahren

Strategie für Betriebsratsvorsitzende

Ich weiß, wie ich unsere Ziele erreiche! 

Mehr erfahren

Kommunikation für Betriebsratsvorsitzende

Ich bin mir meiner Wirkung bewusst! 

Mehr erfahren

Veränderung

Ich kann mich bei Veränderungen einbringen!

Mehr erfahren

Wissen und Infos für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Leitfaden

Betriebsratsvorsitz – das müssen Sie wissen!

Was erwartet mich im Amt als Betriebsratsvorsitzender? Aufgaben, Rechte und Pflichten: Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen als BRV.
Leitfaden

Als Betriebsratsvorsitzender führen durch Klarheit und Haltung

Als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter ist Führungskompetenz ein zentraler Baustein für Ihren Erfolg – und für den Ihres Gremiums. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, in Führung zu gehen und welche Führungsaufgaben in einem Gremium zu erfüllen sind.
Leitfaden

Strategie im Betriebsrat: Eine Aufgabe für Vorsitzende

Strategiearbeit als Betriebsratsvorsitzender: Was wollten Sie als Betriebsratsvorsitzender zusammen mit Ihrem Gremium erreichen? Was können Sie für die langfristige Existenz- und Arbeitsplatzsicherung Ihres Unternehmens tun?
Leitfaden

Change-Management: Das Einzige, das Bestand hat, ist die Veränderung

Die Arbeitswelt ist im Wandel – wie erlangen Interessenvertreter die erforderliche Veränderungskompetenz, um den Wandel zu gestalten und voranzubringen? Und warum ist es so wichtig, in der Betriebsratsarbeit immer wieder „alte Muster“ zu hinterfragen?
Leitfaden
Neu

Verhandeln als wichtigste Aufgabe des Betriebsrats und der SBV

Ob Gehalt oder Einsparungen: Je existenzieller das Thema, desto höher wird in Verhandlungen der Erwartungsdruck an Sie als Interessenvertreter. Doch wie verhandeln Sie bestmöglich, ohne folgenschwere taktische Fehler zu machen?
ifb BRV-Symposium 2023 | © ifb
Ist Ihr Gremium noch auf dem richtigen Kurs?
Nach der Wahl haben Sie sich auf den Weg in die neue Amtsperiode gemacht – doch die See wird zunehmend rauer und die Zeiten stürmischer. Passt der eingeschlagene Kurs noch oder benötigt dieser eine Korrektur? Auf unserem BRV-Symposium 2023 erarbeiten wir vom 12. bis 14. Juni 2023 in Hamburg mit Ihnen, maximal 50 BRV-Kollegen und unseren drei Fachexperten, wie Sie strategisch klug vorgehen und Ihre BR-Vorhaben gut umsetzen können.

Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

service@ifb.de 0 88 41 / 61 12 - 20

Damit Sie gut aufgestellt sind - Ihr ifb BRV-Team

 

Unser Team besteht aus Juristen, Kommunikationsexperten und dem Betriebsratsvorsitzenden des ifb. Wir helfen Ihnen auch außerhalb der Seminare gerne weiter! 

Seminarempfehlungen