Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

BR-Büro, Protokolle und Ausschussarbeit sicher im Griff!

Organisation des Betriebsrats

Mit einer optimalen Organisation im BR und einem guten Zusammenspiel mit dem Sekretariat kann sich das Gremium auf das Wesentliche konzentrieren. Hier bekommen Sie Tipps, wie das am besten funktioniert!
Organisation der Betriebsratsarbeit | © GettyImages | Caia Image

Wissen und Infos rund um die Organisation der Betriebsratsarbeit

Leitfaden

Organisation ist alles: Das Sekretariat des Betriebsrats

In Gremien etwa ab einer Größe von 11 Mitgliedern läuft ohne sie nichts: Die Assistenz des Betriebsrats ist eine wichtige Stütze für ein gut funktionierendes Betriebsratsgremium. Aber welche Aufgaben übernimmt eine Assistenz im Betriebsratsbüro eigentlich? Und welche Voraussetzungen sollte sie mitbringen?
Leitfaden

Die Ausstattung des Betriebsratsbüros – das steht Ihnen zu

Ein Betriebsratsbüro, das mit den erforderlichen Sachmitteln ausgestattet ist, bildet die Basis für die Betriebsratsarbeit. Doch immer wieder kommt es zum Streit darüber, was der Arbeitgeber dem Betriebsrat zur Verfügung stellen muss. Geeignete Räume, technische Ausstattung, Sachmittel: Was steht Ihnen nach dem Gesetz wirklich zu?
Leitfaden

Datenschutz im BR-Büro

Auch Betriebsräte müssen den Datenschutz einhalten! Das Betriebsratsbüro steht hier besonders im Fokus. Überprüfen Sie anhand unserer praktischen Tipps und Punkte, ob Sie wirklich ein datenschutzrechtlich sicheres Betriebsratsbüro haben – Checkliste inklusive!
Leitfaden

Der Betriebsausschuss: Pflicht für Betriebsratsgremien ab 9 Mitgliedern

Wann ist ein Betriebsausschuss zu bilden? Wie setzt er sich zusammen, wie wird er gewählt? Und was sind seine Aufgaben? Erfahren Sie hier mehr!
Leitfaden

Protokoll- und Schriftführung: Was ist bei der Sitzungsniederschrift zu beachten?

Ein sorgfältig angefertigtes Protokoll der Betriebsratssitzung und Beschlussfassung ist nicht nur eine perfekte Gedächtnisstütze, sondern dient im Streitfall auch als wichtiger Nachweis, der vor Gericht Beweiskraft hat. Doch was macht ein gutes Protokoll aus? Und was ist zu beachten, damit das Protokoll auch rechtssicher ist?
Leitfaden

Zeit- und Projektmanagement für Betriebsräte

Kennen Sie diese Tage, an denen alles gleichzeitig auf Ihrem BR-Schreibtisch landet? Dank hilfreicher Methoden aus dem Projekt- und Zeitmanagement kann effektives und effizientes Arbeiten im Betriebsrat gelingen.
Protokollführung im Betriebsrat | © iStock | doble-d
Darum ist  ein ordentliches Protokoll so wichtig
Um das Amt des Schriftführers im Betriebsrat reißt sich kaum jemand: Die meisten empfinden Protokoll schreiben als lästig und oft wird diese Aufgabe einfach einem der Betriebsratsmitglieder „aufs Auge gedrückt“. Dabei ist die Rolle des Schriftführers nicht zu unterschätzen: Ein sorgfältig angefertigtes Protokoll der Betriebsratssitzung und Beschlussfassung ist nicht nur eine perfekte Gedächtnisstütze, sondern dient im Streitfall auch als wichtiger Nachweis, der vor Gericht Beweiskraft hat.

Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

service@ifb.de 0 88 41 / 61 12 - 20

Ihr Team für die Organisation des Betriebsrats

 

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter!

Seminarempfehlungen