Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Verstehen, wie Ihr Unternehmen tickt

Wirtschaftskompetenz für Sie als Betriebsrat

Fast alle Entscheidungen des Arbeitgebers sind letztendlich wirtschaftlich begründet. Und nur wenn Sie auch bei wirtschaftlichen Themen auf festen Beinen stehen, werden Sie zum ernstzunehmenden Gesprächspartner. Ein grundlegendes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge ist für Ihre BR-Arbeit enorm wichtig!
Wirtschaftskompetenzen  | © GettyImages | anges_fre

Handlungsfelder der wirtschaftlichen Angelegenheiten

In wirtschaftlichen Fragen zum professionellen Ansprechpartner werden

Durch die "Wirtschafts-Brille" betrachtet!

Geld regiert die Welt – und die Unternehmen. 

Mehr erfahren

Änderungen im Betrieb

Von Umstrukturierung bis Personalabbau. 

Mehr erfahren

Nächste Stufe Insolvenz?

Warnsignale rechtzeitig erkennen! 

Mehr erfahren

Wissen und Infos rund um die wirtschaftlichen Angelegenheiten

Leitfaden
Neu

Wirtschaftskompetenz für den Betriebsrat

Der Betriebsrat ist über die wirtschaftliche Lage und wichtige unternehmerische Entscheidungen zu unterrichten. Was bedeutet das in der Praxis?
Leitfaden
Neu

Betriebsänderung: Interessenausgleich oder Sozialplan?

Stehen Betriebsänderungen für das Unternehmen im Raum, ist der Betriebsrat gefragt. Wo bestimmt er mit; und welche Regelungen gelten für den Sozialplan und Interessenausgleich?
Leitfaden
Neu

Eine Umstrukturierung hat viele Gesichter

Betriebsteilschließungen, Zukäufe, Verkäufe, Spaltungen und Fusionen: Je nach Art der Umstrukturierung und der ihr zugrundeliegenden rechtlichen Aspekte haben Betriebsräte unterschiedliche Möglichkeiten zu handeln und ihre Mitbestimmungsrechte auszuüben.
Wirtschaftswissen erweitern  | © iStock | Rawpixel
Wirtschaftswissen - Ihre Basis für mehr Verstehen
Die richtigen Fragen stellen! Nur wenn Sie die grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen, können Sie Arbeitgeberentscheidungen kompetent hinterfragen. Mit wirtschaftlichem Know-how werden Sie als Gesprächspartner erst richtig ernst genommen.  Sie sind mehr als 100 Mitarbeiter? Dann gründen Sie einen Wirtschaftsausschuss! Nur so erhalten Sie wichtige Informationen zur wirtschaftliche Lage des Unternehmens.

Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

service@ifb.de 0 88 41 / 61 12 - 20

Das ifb-Team für wirtschaftliche Angelegenheiten

 

Sie haben Fragen zu unseren Bildungs-Angeboten? Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter!

Seminarempfehlungen

Warum braucht jeder Betriebsrat wirtschaftliches Know-how?

Wie gut kennen Sie sich tatsächlich mit Begriffen wie „Cashflow“, „Umsatzrendite“ und „Personalkosten“ aus? Wissen Sie immer genau, was Ihr Arbeitgeber meint, wenn er beim Monatsgespräch oder in Verhandlungen mit solchen oder anderen Fachwörtern argumentiert? Wenn Sie als Betriebsrat eine starke Position haben wollen, dann ist ein grundlegendes Verständnis der wirtschaftlichen Zusammenhänge unerlässlich! Denn: Fast alle Entscheidungen des Arbeitgebers sind letztendlich wirtschaftlich begründet.

Wirtschaftliches Know-how | © AdobeStock | ruslanshug
Heart

96%

unserer Kunden empfehlen das ifb weiter

Heart

über

330

verschiedene Seminarthemen: von Grundlagen bis Spezialwissen

Heart

rund

70

Standorte in ganz Deutschland

Heart

über

5.000

Seminartermine pro Jahr