Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Lexikon
Matrixorganisation

Matrixorganisation

Jörg Sticher
Stand:  24.8.2023
Lesezeit:  01:30 min

Kurz erklärt

Die Matrixorganisation ist eine Managementstruktur, bei der Mitarbeiter in Teams oder Projekten arbeiten, die sowohl funktions- als auch produkt- oder projektbezogene Hierarchien haben. In dieser Organisationsform berichten die Mitarbeiter an mehrere Vorgesetzte, je nach den Anforderungen ihrer funktionalen Rolle und ihrer Projektarbeit. Die Matrixorganisation zielt darauf ab, Flexibilität, Expertise und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg zu fördern, kann jedoch auch zu komplexen Führungsstrukturen und Konflikten führen.

Kostenlose ifb-Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern für Betriebsräte, SBV und JAV.
Jetzt abonnieren

Begriff

Die Matrixorganisation gehört zum übergeordneten Thema der Aufbauorganisation des Unternehmens.

Erläuterung

Bei der Matrixorganisation handelt es sich um sog. „mehrdimensionale Organisations­struk­turen“. Die Matrixorganisation ist ein Mehrliniensystem mit gleichzeitiger Gliederung nach Funktionsbereichen (z.B. nach Beschaffung – Produktion – Absatz - Verwaltung) bzw. nach Objekten (z.B. nach Märkten, Produkten oder Regionen).

Ziel der Matrixorganisation ist die Steigerung der Reaktionsfähigkeit der gesamten Organisation in einem unübersichtlichen, dynamischen Umfeld. Die Matrixorganisation ist durch mehrfache und gegenseitige Abhängigkeitsverhältnisse gekennzeichnet.

Die Vorteile der Matrixorganisation liegen beispielsweise in der schnelleren Projektabwicklung und der besseren Anpassungsmöglichkeit an neue, möglicherweise komplexere Aufgaben. Außerdem kann die Teamarbeit durch diese Organisationsform gesteigert werden. Zudem kann die Matrixorganisation durch die Zusammenarbeit von Spezialisten aus verschiedenen Abteilungen zu einer besseren Problemlösung führen.

Den Vorteilen der Matrixorganisation stehen aber auch Nachteile gegenüber, die es abzuwägen gilt. Diese können Kompetenzkonflikte sein, die möglichweise durch Machtkämpfe und für eine Seite unbefriedigte Kompromisse, aufgrund von Zurechnungsproblemen wer welchen Erfolg oder Misserfolg hat oder ein Mangel an Transparenz bezüglich klarer Regelung der Kompetenzen sein. Zudem kann die Matrixorganisation zu verlängerten Projektzeiten führen, weil vor der Teamentscheidung längere Diskussionen entstehen könnten. Letztlich führt diese Organisation zu einem höheren Kommunikationsaufwand.

Tipp für den Wirtschaftsausschuss

Wirtschaftsausschussmitglieder und Betriebsratsmitglieder sollten sich mit den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Grundbegriffen der Aufbauorganisation vertraut machen. Dies wird insbesondere bei der Mitbestimmung bei Betriebsänderung bzw. bei der Ausübung der Informations- und Beratungsrechte des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsrats wichtig. Nicht nur die Analyse von Berichten externer Unternehmensberater wird einfacher, sondern auch das Erstellen eigener Konzepte zur Vermeidung einschneidender Umstrukturierungs­maßnahmen.

Seminare zum Thema:
Matrixorganisation
Wirtschaftsausschuss kompakt Teil I
Die SBV im Wirtschaftsausschuss
Controlling und Unternehmensplanung
Diese Lexikonbegriffe könnten Sie auch interessieren
Aktuelle Videos zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren

Die erste Sitzung des Wirtschaftsausschusses – worüber müssen wir sprechen?

In Ihrem Unternehmen wurde vom Betriebsrat ein Wirtschaftsausschuss gegründet. Jetzt findet die konstituierende Sitzung statt. Um ein leistungsstarkes Gremium zu werden, müssen darin viele Dinge geregelt werden. Wir geben Ihnen wichtige Tipps für einen erfolgreichen Start in die Arbeit ...
Mehr erfahren

Kommt die 4-Tage-Woche jetzt nach Deutschland?

Die Studienauswertung zur 4-Tage-Woche steht. Anhand von Zwischenergebnissen ist zu erkennen: In den Test-Firmen kommt das neue Modell gut an. Und das nicht nur bei den Arbeitnehmern, auch die Arbeitgeber waren positiv überrascht. Aber war die England-Studie wirklich repräsentativ? Kann ...
Mehr erfahren
48.500 Euro Entschädigung: Diese Summe wurde einem Schiedsrichter wegen Altersdiskriminierung zugesprochen, weil er aufgrund des Erreichens der Altersgrenze von 47 Jahren nicht mehr in die Schiedsrichterliste des Deutschen Fußballbundes (DFB) aufgenommen worden war. Für den Entschädigungsanspruch sei ausreichend, dass das Alter mitursächlich für die Beendigung der Schiedsrichterlaufbahn war, so das Landgericht Frankfurt am Main.