Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Willkommen beim ifb
Hier finden Sie alles, was Sie für Ihr Ehrenamt als Betriebsrat, SBV und JAV brauchen – von passenden Weiterbildungen und Veranstaltungen bis zu kostenlosen Leitfäden und Praxistipps.
Hier finden Sie das aktuelle Seminarangebot für Ihr Ehrenamt:
Ihre Suche im gesamten ifb-Angebot
Das 1 x 1 der Betriebsratsarbeit - der schnelle und praxisorientierte Einstieg.
Ausführliche Einführung in die Rechte und Pflichten als Betriebsrat mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen – Arbeitsvertrag, Arbeitszeit und Vergütung.
Die Arbeit im Gremium rechtssicher gestalten, gut organisieren – plus intensiver Erfahrungsaustausch.
SBV Teil I
Der perfekte Überblick und Einstieg als Schwerbehindertenvertretung
JAV Teil I
Das nötige Grundlagenwissen für eine erfolgreiche JAV-Arbeit, die Spaß macht
Ersatzmitglieder Teil I
Kompetent als Nachrücker im Betriebsrat einspringen – die wichtigen Grundlagen für Ersatzmitglieder
Wirtschaftsausschuss Teil I
Wirtschaftliche Situationen verstehen, Informations- und Beratungsrechte kompetent ausüben
AuG Teil I
Nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte – von grundlegenden Gesetzen, Verordnungen, Regeln bis zu Checklisten
BEM Teil I
Betriebliches Eingliederungs-management – die wichtigsten Grundlagen für BR und SBV
Protokoll und Schriftführung
Die Betriebsratssitzungen rechtssicher protokollieren und dabei die rechtlichen Vorgaben berücksichtigen
Betriebsausschuss Teil I
Die Basis für eine rechtssichere und gut organisierte Arbeit im Betriebsausschuss
Wissensportal
News, Fachthemen, Lexikon und aktuelle Rechtsprechungen
ifb-Forum
Die Plattform für einen schnellen Austausch unter Betriebsräten
ifb-App
Suchen, Reservieren und buchen Sie Ihr Wunsch-seminar auch mobil
ifb-Newsletter
Der wöchentliche und kostenlose Newsletter mit aktuellen Informationen
Beratung zum Schulungsanspruch
Unsere Juristen helfen Ihnen gerne weiter
08841/6112-20
schulungsanspruch@ifb.de
Beratung zu Inhouse-Schulungen
Maßgeschneiderte Seminare für das Gremium
08841/6112-370
www.ifb.de/inhouse
ifb-Kundenberatung
Wir beraten Sie gerne vor Ort
08841/6112-395
kundenberatung@ifb.de
ifb-Kundenfeedback
Wir nehmen uns gerne Zeit für Lob, Kritik und Anregungen
08841/6112-410
feedback@ifb.de
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr
Was macht das ifb zur richtigen Wahl, wenn es um Ihre Weiterbildung geht? Warum sollten Sie uns als Ihren Bildungspartner an Bord holen?
96%
unserer Kunden empfehlen das ifb weiter
über
330
verschiedene Seminarthemen: von Grundlagen bis Spezialwissen
rund
70
Standorte in ganz Deutschland
über
5.000
Seminartermine pro Jahr
Deutschlandweit unübertroffen: Das ifb bietet die größte Auswahl an Seminaren für Betriebsräte. Warum Sie beim ifb (Institut zur Fortbildung von Betriebsräten) als Betriebsrat oder Interessenvertreter an der richtigen Stelle sind? Wir schulen Betriebsräte (BR) und andere Arbeitnehmervertreter seit 1988. Uns ist keine Frage aus Ihrem Betriebsalltag fremd. Unser Anspruch sind Schulungen, die Know-How und Praxis vereinen. Kompetent, aktuell und fundiert: Unsere Betriebsrat Seminare sind speziell auf die Interessen von Betriebsräten (BR) zugeschnitten. Ebenfalls sind wir Experten für Schulungen von weiteren betrieblichen Interessenvertretern wie der SBV, JAV und Arbeitsnehmervertretern im Aufsichtsrat. Wir sind frei von Ideologien, dadurch können wir unser Angebot für Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Über 700 erfahrene Referenten, die für uns auf den Betriebsrat Seminaren im Einsatz sind, überzeugen Sie mit Fachwissen. Und mit dem richtigen Wissen macht die Betriebsratsarbeit richtig Spaß! Wir bieten Qualität: Um das zu erreichen, lassen wir uns vom TÜV-Rheinland auf die Finger schauen. Durch jährliche Audits wird die Qualität unserer Beratungsleistung und unserer Seminare überprüft. Dadurch können wir Ihnen Weiterbildung auf höchstem Niveau garantieren. Auch nach dem Seminar sind wir offen für Ihre Anregungen. Geben Sie uns einfach Ihr persönliches Feedback zu Ihrem Kurs. Gut zu wissen: Die Erforderlichkeit der Grundlagenseminare muss gegenüber dem Arbeitgeber nicht begründet werden! »Mehr zum Schulungsanspruch