Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Willkommen beim ifb

Seminare und Wissen
für Betriebsräte

Oder lassen Sie sich begeistern

Stöbern Sie in unseren Highlights

Präsenz- oder Online-Seminar

Ersatzmitglieder Teil I

Kompetent als Nachrücker im Betriebsrat einspringen – die wichtigsten Grundlagen für Ersatzmitglieder

Präsenz- oder Online-Seminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil I

Nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte für eine sichere und gesunde Arbeitswelt

Präsenz- oder Online-Seminar

BEM Teil I

Betriebliches Eingliederungsmanagement – die wichtigsten Grundlagen für BR und SBV

Präsenz- oder Online-Seminar

Protokoll- und Schriftführung

Die Betriebsratssitzungen rechtssicher protokollieren und dabei die formalen Vorgaben berücksichtigen

Präsenz- oder Online-Seminar

Betriebsrat Teil I

Das 1x1 der Betriebsratsarbeit – der schnelle und praxisorientierte Einstieg

Präsenz- oder Online-Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil I

Ausführliche Einführung in die Rechte und Pflichten als Betriebsrat mit vielen Beispielen aus der Praxis

Präsenz- oder Online-Seminar

Arbeitsrecht Teil I

Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen – Arbeitsvertrag, Arbeitszeit und Vergütung

Präsenz- oder Online-Seminar

Betriebsratsvorsitz Teil I

Die Arbeit im Gremium rechtsicher gestalten, gut organisieren – plus intensiver Erfahrungsaustausch

Fachtagungen & Symposien

Unsere Veranstaltungen sind absolute Highlights im Kalender. Neben den inhaltlichen Themen, die frischen Wind in Ihr Amt bringen, steht hier vor allem der Austausch mit anderen betrieblichen Interessenvertretern im Fokus.

Symposium für Betriebsratsvorsitzende | © ifb

Hamburg

12. - 14.06.2023

BRV-Symposium

Mit der richtigen Strategie im Gremium Ihre Vorhaben erfolgreich umsetzen

Gesundheitswoche für Betriebsräte | © ifb

Damp/Ostsee

12. - 16.06.2023

ifb Gesundheitswoche

Eine nachhaltige Gesundheitsförderung erleben und in Ihrem Betrieb gestalten

Fachtagung: Das moderne BR-Büro | © ifb

Dresden

19. - 21.06.2023

Das moderne BR-Büro

Effektive Lösungen und neue Methoden für die Assistenz des Betriebsrats

Fachtagung: Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat | © ifb

Berlin

26. - 28.06.2023

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

Aktuelle Entwicklungen, Risiken und Herausforderungen erkennen

Kostenlose Services für Sie

Wissensportal

News, Fachthemen, Lexikon und aktuelle Rechtsprechungen

Zum Wissensportal

ifb-Forum

Die Plattform für einen schnellen Austausch unter Betriebsräten

Zum Forum

ifb-App

Suchen, reservieren und buchen Sie Ihr Wunschseminar auch mobil

Jetzt downloaden

ifb-Newsletter

Der wöchentliche und kostenlose Newsletter mit aktuellen Informationen

Jetzt anmelden
Berlin
Heidelberg
Füssen
Timmendorfer Strand
Eisenach an der Wartburg
Rastatt/Schwarzwald
Flensburg
Wernigerode
Tuttlingen/Schwarzwald

Überall für Sie da

Seminarstandorte

rund 180
Top-Hotels
ca. 70
Standorte deutschlandweit

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie!

ifb-Serviceteam | Ihr persönlicher Ansprechpartner!


Wir helfen Ihnen gerne weiter
bei allen Fragen rund um

  • unser Seminarangebot und Termine
  • Ihre Reservierung und Buchung
  • unsere Hotels und Standorte
  • Ihre individuellen Wünsche oder Anliegen

Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Beratung zum Schulungsanspruch

Unsere Juristen helfen Ihnen gerne weiter

0 88 41 / 6112 - 20

Beratung zu Inhouse-Schulungen

Maßgeschneiderte Seminare für Ihr Gremium

0 88 41 / 6112 - 370

ifb-Kundenberatung

Wir beraten Sie gerne vor Ort

0 88 41 / 6112 - 395

ifb-Kundenfeedback

Wir nehmen uns persönlich Zeit für Lob, Kritik und Anregungen

0 88 41 / 6112 - 410

Redetraining für Betriebsräte | © www.stefanschuetz.com
Betriebsräte im Austausch | © GettyImages | Maskot
Betriebsräte im Seminar | © GettyImages | funstock
Rechtliches Wissen für Betriebsräte | © ifb
Rahmenprogramm bei der Weiterbildung | © GettyImages | Hinterhaus Productions
Sprechtraining für Betriebsrede | © ifb
Interessensvertreter im Seminar | © GettyImages | alvarez
7 Gründe
gute Gründe
für das ifb
Was macht das ifb zur richtigen Wahl, wenn es um Ihre Weiterbildung geht? Warum sollten Sie uns als Ihren Bildungspartner an Bord holen?
Alles zum ifb erfahren
Faq

Seminare für Betriebsräte

Deutschlandweit unübertroffen: Das ifb bietet die größte Auswahl an Seminaren für Betriebsräte. Warum Sie beim ifb (Institut zur Fortbildung von Betriebsräten) als Betriebsrat oder Interessenvertreter an der richtigen Stelle sind? Wir schulen Betriebsräte (BR) und andere Arbeitnehmervertreter seit 1988. Uns ist keine Frage aus Ihrem Betriebsalltag fremd. Unser Anspruch sind Schulungen, die Know-How und Praxis vereinen. Kompetent, aktuell und fundiert: Unsere Betriebsrat Seminare sind speziell auf die Interessen von Betriebsräten (BR) zugeschnitten. Ebenfalls sind wir Experten für Schulungen von weiteren betrieblichen Interessenvertretern wie der SBV, JAV und Arbeitsnehmervertretern im Aufsichtsrat. Wir sind frei von Ideologien, dadurch können wir unser Angebot für Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Über 700 erfahrene Referenten, die für uns auf den Betriebsrat Seminaren im Einsatz sind, überzeugen Sie mit Fachwissen. Und mit dem richtigen Wissen macht die Betriebsratsarbeit richtig Spaß! Wir bieten Qualität: Um das zu erreichen, lassen wir uns vom TÜV-Rheinland auf die Finger schauen. Durch jährliche Audits wird die Qualität unserer Beratungsleistung und unserer Seminare überprüft. Dadurch können wir Ihnen Weiterbildung auf höchstem Niveau garantieren. Auch nach dem Seminar sind wir offen für Ihre Anregungen. Geben Sie uns einfach Ihr persönliches Feedback zu Ihrem Kurs. Gut zu wissen: Die Erforderlichkeit der Grundlagenseminare muss gegenüber dem Arbeitgeber nicht begründet werden! »Mehr zum Schulungsanspruch