+++    Liebe Kunden, aktuell finden Wartungsarbeiten an unseren Kontaktformularen statt. Wir sind per E-Mail weiter für Sie da: service@ifb.de +++

+++    Liebe Kunden, aktuell finden Wartungsarbeiten an unseren Kontaktformularen statt. Wir sind per E-Mail weiter für Sie da: service@ifb.de +++

+++    Liebe Kunden, aktuell finden Wartungsarbeiten an unseren Kontaktformularen statt. Wir sind per E-Mail weiter für Sie da: service@ifb.de +++

+++    Liebe Kunden, aktuell finden Wartungsarbeiten an unseren Kontaktformularen statt. Wir sind per E-Mail weiter für Sie da: service@ifb.de +++

+++    Liebe Kunden, aktuell finden Wartungsarbeiten an unseren Kontaktformularen statt. Wir sind per E-Mail weiter für Sie da: service@ifb.de +++

+++    Liebe Kunden, aktuell finden Wartungsarbeiten an unseren Kontaktformularen statt. Wir sind per E-Mail weiter für Sie da: service@ifb.de +++

Show Close

Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Fachtagung

Handel im Wandel

Kollegen empfehlen

Handel im Wandel

Zukunftssicher Arbeitsplätze gestalten – mit starken Betriebsräten!

Die Arbeitswelt im Handel befindet sich im ständigen Wandel – getrieben durch den digitalen Fortschritt, den demografischen Wandel und nicht zuletzt durch neue Herausforderungen wie den Arbeitskräftemangel und die Auswirkungen von Suchterkrankungen. Betriebsräte spielen dabei eine zentrale Rolle. Erhalten Sie in zwei Tagen Inspirationen für Ihre Betriebsratsarbeit und gehen Sie mit Ihren Branchenkollegen in den Austausch.
Katrin Stufler
Kundenberaterin und Fachtagungsleitung
Hanni Feldt
Kundenberaterin und Fachtagungsleitung

Vorträge und Highlights

Auf die Zukunft vorbereitet sein und wissen, wie Sie als Betriebsrat handeln können. Folgen Sie unseren spannenden Vorträgen und interaktiven Formaten und seien Sie so immer einen Schritt voraus. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen aber auch die Chancen, die sich Ihnen als Betriebsrat bieten, um die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten.

Eröffnungsvortrag – Tag 1

Erfolg im Wandel: Wie der Handel mit verändertem Konsumverhalten und Innovationserfordernis umgeht

Theresa Schleicher
Führende Handels-Zukunftsforscherin in Deutschland
In den letzten Jahren haben wir es immer stärker gespürt: Das Konsumverhalten verändert sich. Es wird zunehmend schwieriger, Kunden für gleich hohe Ausgaben oder neue Produkte zu begeistern. Das setzt den Handel in Deutschland unter Druck. Mit Blick auf die Zukunft und die kommenden Generationen brauchen wir eine gewisse Fähigkeit, scheinbare Widersprüche auszuhalten und zu managen. Wie gehen wir damit um, wenn Entwicklungen gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen drängen? Und wie kann der Handel auf allen Ebenen dennoch erfolgreich bleiben?
Impuls – Tag 2

Workshop im Plenum – Sei im Austausch!

Frank Wippermann
Organisationsberater
Im Handel sind Betriebsräte oft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, sei es im Einzelhandel, Großhandel oder E-Commerce. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich branchenübergreifend mit Betriebsräten auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Im Fokus steht die Kommunikation und der fachliche Austausch – nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern auch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg.
Impuls – Tag 3

Aktuelle Rechtsprechung – simulierte Gerichtsverhandlung

Dietlinde-Bettina Peters
Richterin am Arbeitsgericht Brandenburg und Autorin „Das Weisungsrecht des Arbeitgeber“
Die Kenntnis aktueller Rechtsprechung ist für Betriebsräte im Handel von großer Bedeutung, insbesondere wenn es um Verhandlungen mit dem Arbeitgeber oder den Umgang mit arbeitsrechtlichen Konflikten geht. In dieser simulierten Gerichtsverhandlung erhalten Sie als Betriebsrat einen praxisnahen Einblick in relevante Urteile und rechtliche Fragestellungen, die speziell den Handel betreffen. Sie erfahren, wie sie ihre Mitbestimmungsrechte in Konfliktsituationen erfolgreich durchsetzen können.
Abschlussvortrag – Tag 3

Umgang mit schwierigen Kundenpersönlichkeiten im Handel – Unterstützung durch den Betriebsrat

Mira Mühlenhof
Expertin für intrinsische Motivation
Fordernde und häufig unberechenbare Kunden sind im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter Realität – besonders im Handel. Wie können Betriebsräte ihre Kolleginnen und Kollegen im direkten Kundenkontakt wirksam stärken? Der Vortrag gibt praxisnahe Einblicke in Deeskalationsstrategien und zeigt auf, wie ein besseres Verständnis für Kundenmotive dabei hilft, Konflikte frühzeitig zu erkennen und souverän zu lösen. Ziel ist es, gemeinsam für mehr Sicherheit und ein gesünderes Arbeitsumfeld zu sorgen.

Hotel: NH Berlin Alexanderplatz

Standort: Berlin