Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Betriebsrat aktuell

Diese Themen sollten Sie jetzt auf dem Schirm haben!

Von der aktuellen Wirtschaftskrise über psychische Belastungen bis hin zur digitalen BR-Arbeit: Als Betriebsrat stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen – und gefühlt täglich kommen neue hinzu. Wer soll da noch den Überblick behalten? Doch keine Sorge: Wir vom ifb unterstützen Sie mit unserem Expertenwissen, unseren Seminaren und Wissens-Angeboten!

Wirtschaftskrise?
Betriebsräte machen den Unterschied!

Die aktuelle Wirtschaftskrise fordert Sie als Betriebsrat heraus: Sie müssen die Belegschaft vertreten, Strategien für die Zukunft des Unternehmens mitgestalten und eigenständige Lösungen vorantreiben. Unterschiedliche Auslöser und Herausforderungen verursachen diese Krise und die Industrie ist derzeit stärker betroffen als beispielsweise der Dienstleistungs-Sektor. Aber wissen Sie, wie es aktuell um Ihren Betrieb steht?

Handeln Sie jetzt, denn gut geschulte Betriebsräte können besser agieren und die Belegschaft schützen! Das ifb ist auch in schwierigen Zeiten an Ihrer Seite und unterstützt sie mit kostenlosen Services und praxisnahen Weiterbildungen für die Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung.



Seminarempfehlungen zum Thema:

Präsenz- oder Online-Seminar

Sozialplan und Interessenausgleich

So erkennen Sie anstehende Betriebsänderungen und reagieren richtig darauf!

Präsenz- oder Online-Seminar

Umstrukturierung, Übergang, Umwandlung

So nützen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat!

Präsenz- oder Online-Seminar

Personalabbau, Kündigung und Aufhebungsvertrag

So verhandeln Sie gute Lösungen für die gesamte Belegschaft

Präsenz- oder Online-Seminar

Krisenbewältigung im Wirtschaftsausschuss

So beraten und unterstützen Sie den Betriebsrat in wirtschaftlichen Krisenzeiten kompetent.

Kostenloses Webinar

Wirtschaftsausschuss gründen

Ein Wirtschaftsausschuss macht Sinn - wir zeigen Ihnen, warum! 

Inhouse-Seminar

Kurzarbeit

Wann ist Kurzarbeit sinnvoll? Was müssen Betriebsräte beachten? Entwickeln Sie ein eigenes Konzept mit unseren Experten.

Herausforderungen durch die Krankenhausreform

Sind Sie als Betriebsrat im Gesundheitswesen vorbereitet?

Die Krankenhausreform kommt! Sind Sie als Betriebsrat oder Interessenvertreter davon betroffen? Dann ist es jetzt wichtig, sich rechtzeitig mit den Auswirkungen und Unsicherheiten auseinanderzusetzten und sich gut vorzubereiten. Welche Hebel und Möglichkeiten haben Sie als Betriebsrat, um die Entwicklungen kompetent zu begleiten, Arbeitsplätze zu sichern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern? Und wo liegen Ihre Mitbestimmungsrechte als Interessenvertreter?



Seminarempfehlungen zum Thema:

Jahresabschluss und Controlling im Krankenhaus

Die Rolle des Wirtschaftsausschusses im Klinikum: Verstehen Sie die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die Ihr Klinikum bewegen!

Arbeitszeit und Dienstplangestaltung im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich

So bringen Sie als Betriebsrat bessere Dienstpläne für die Kollegen auf den Weg!

Arbeits- und Gesundheitsschutz in Pflegeberufen und im Krankenhaus

Nutzen Sie als Betriebsrat Ihre starken Mitbestimmungsrechte, um die Arbeitsbedingungen gesund zu gestalten und nachhaltig zu verbessern.

Psychische Belastungen

Behalten Sie als Betriebsrat das seelische Wohlbefinden der Kollegen im Blick!

Hat das Thema "Psychische Belastungen" bei Ihnen im Betrieb auch spürbar zugenommen? Die Statistiken zeigen deutlich: der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen erreicht jedes Jahr einen neuen Höchststand. Damit einhergehend stiegen die krankheitsbedingten Fehltage um 52% im Zehnjahresvergleich*, und das über alle Berufsgruppen hinweg, aber mit einem besonderen Zuwachs bei jüngeren Altersgruppen. Erschreckende Zahlen, die erstmal wirken müssen. 

Das Gute dabei: Sie als Interessenvertreter können hier viel erreichen, indem Sie Ihr Augenmerk auf die psychische Gesundheit legen und dabei mitwirken, dass psychischen Belastungen im richtigen Rahmen bleiben. 

*Quelle: DAK Psychreport 2024



Veranstaltungs- und Seminarempfehlungen zum Thema:

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil I 

Die psychische Gesundheit Ihrer Kollegen zählt - tragen Sie dazu bei! 

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil II

Die Gefährdungsbeurteilung: Seien Sie einen Schritt voraus!

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil III

Schluss mit Aussitzen: Sicher werden im Gespräch mit Betroffenen.

Resilienz

Gehen Sie gestärkt durchs Leben!

Betriebliche Suchtprävention Teil I

Tabuthema: So erkennen Sie Abhängigkeiten und Suchtprobleme und handeln richtig!

Betriebliche Suchtprävention Teil II

So fördern Sie die Suchtprävention mit passenden Maßnahmen in Ihrem Betrieb.

Betriebliche Suchtprävention Teil III

So führen Sie als Betriebsrat souveräne Gespräche mit Suchterkrankten. 

Praxistage Sucht

Tauschen Sie sich als erfahrener Suchtberater mit anderen Praktikern und unseren Experten aus!

Digitale Betriebsratsarbeit

Kennen Sie schon den kostenlosen Sitzungsmanager "Betriebsrat360"?

Ihr Unternehmen nutzt Microsoft 365 bzw. Microsoft Teams? Dann legen Sie los! Mit unserer neuen App "Betriebsrat360" – Ihrem digitalen Sitzungsmanager – automatisieren Sie Ihre Aufgaben rund um die Betriebsratssitzung. Und das kostenlos, rechtssicher und effizient von der Vorbereitung über die Einladung und Durchführung bis hin zum Protokoll. Nutzen Sie die gewonnene Zeit und Energie für die wesentlichen Inhalte Ihrer Betriebsratsarbeit! Einfach. Clever. Organisiert. 

 

 Tipp: Besuchen Sie unser kostenloses Webinar zu "Betriebsrat360"!



Weitere Seminartipps zum Thema:

Digitale Betriebsratsarbeit

Hier erfahren Sie, wie Sie sich im BR effizient und digital organisieren können.

Digitale BR-Arbeit mit Microsoft Forms

Lernen Sie, wie Sie mit diesem Tool einfach Informationen für Ihre BR-Arbeit sammeln können!

Digitale BR-Arbeit: Projektplanung mit Planner

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Planner wieder Schwung in Ihre wichtigen BR-Projekte bringen.

Digitale BR-Arbeit mit Künstlicher Intelligenz

Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von KI die BR-Arbeit schneller und einfacher erledigen.

Sie möchten Ihr gesamtes Gremium schulen?

Unser Inhouse-Team berät Sie gerne individuell zur Situation in Ihrem Betrieb!

ifb-kontakt

ifb-Inhouse Team

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr

Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

0 88 41 / 61 12 - 370