Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

ifb-Direkt! Impulse für einen zukunftssicheren Arbeitsschutz

... höher, schneller, weiter? Digitaler, moderner und dennoch "sicher"?

Wenn es um den Gesundheitsschutz geht, bleibt es in jedem Fall menschlich – denn dieser betrifft uns alle. Die Gesundheit ist das Wichtigste, das wir in den Arbeitsprozess mit einbringen können. Wo stehen Sie in Ihrem Unternehmen in Sachen Arbeitssicherheit? Wie steht es um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter?
Sind Sie bereits Experte und brauchen Sie neue Impulse, oder interessieren Sie sich für das Thema und überlegen Sie sich zukünftig, für Ihre Kollegen stark zu machen, im Thema AuG? 

Verschaffen Sie sich einen „sicheren“ Überblick!
 

Im Fokus – 6 aktuelle Themen

 

1) Gesundheit im Betrieb, welche Rolle spielt der Arbeitsschutz

Ganzheitliches Verständnis zum Thema „Gesundheit im Betrieb“

  • Was ist eigentlich BGM?
  • Was hat der Arbeitsschutz damit zu tun? Und wo soll ich als BR anfangen?
  • Pflicht vs. Kür: Was muss und was wäre schön?

 10:15 - 11:00 Uhr

2) Arbeitsschutzausschuss

Hand in Hand: Die wichtige Rolle des Arbeitsschutzausschusses 

  • Historische Hintergründe und rechtliche Grundlagen
  • Erfolge und positive Auswirkungen auf die Sicherheitskultur
  • Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven

 ca. 11:00 - 11:45 Uhr

3) "Messbarkeit" des Arbeitsschutzes  

Wo anfangen - wie mit Herausforderungen umgehen?

  • Arbeitsschutz systematisch angehen
  • Instrumente und Methoden zur Gefährdungsbeurteilung
  • Beispiele, Info-Quellen und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsschutz

 ca. 12:00 - 12:45 Uhr

4) Das Thema Arbeitsschutz populär machen

Machen Sie Ihre Gremiumsarbeit bei der Belegschaft sichtbar

  • Tue Gutes und sprich darüber - so funktioniert Öffentlichkeitsarbeit 
  • Medien und Kanäle - die Belegschaft sinnvoll informieren 
  • Das Thema im Fokus - schlagkräftige Kampagnen aufsetzen

 ca. 12:45 - 13:30 Uhr

13:30 - 14:30 Pause

5) Mitversorgt? Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Inwieweit sind psychische Belastungen über den Arbeitsschutz abgedeckt? 

  • Relevanz für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit 
  • Die psychische Gefährdungsbeurteilung: Bestandsaufnahme und Präventionsinstrument 
  • Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

 ca. 14:30 - 15:15 Uhr

6) Umgang mit neuen Risiken: Digitalisierung und hybride Arbeitsmodelle

Zunehmend relevant: Herausforderungen der neuen Arbeitswelt 

  • Arbeitssicherheit im Zeitalter von Remote Work 
  • Rechtliche Grundlagen: Arbeitsstättenverordnung und Pflichten des Arbeitgebers 
  • Arbeitssicherheit und Einsatz von neuen Technologien

 ca. 15:15 - 16:00 Uhr

Daten und Fakten

Datum
Montag, 10. Februar 2025

Dauer
10:00 - 16:30 Uhr 
6 Themen im Fokus mit anschließender Diskussion

Preis
Kostenlos!

Experten
Fachexperten und ifb-Bildungsreferenten

Online (via MS-Teams)
Sie bekommen eine Einladung zum Event via E-Mail.

Was brauchen Sie?
Ein Endgerät – PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – mit einem gängigen Betriebssystem und Browser (Microsoft Edge oder Google Chrome).