Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Ausbildung zum

Betrieblichen Suchtberater

In 5 Modulen (plus Praktikum) zum Experten

Überlastung und Krisen treiben immer mehr Kollegen in die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Internet oder Glücksspiel. Neben Auswirkungen auf das private Umfeld beeinträchtigt Sucht das Arbeitsklima, die Arbeitssicherheit und die Produktivität. Werden Sie zu einem kompetenten Ansprechpartner rund um das Thema Sucht im Betrieb. Lernen Sie, Suchterkrankungen zu verstehen, auf Betroffene zuzugehen und Präventionsmaßnahmen zu initiieren. Bauen Sie Ihre Beratungskompetenz aus.
Dokumente & Hilfsmittel
Nach der Ausbildung können Sie

Nach der Ausbildung können Sie

Betroffene unterstützen und ergebnisorientierte Beratungsgespräche führen.

präventive Maßnahmen in Ihrem Betrieb entwickeln und umsetzen.

Kontakte zum Suchthilfesystem aufbauen und therapeutische Konzepte nachvollziehen.

Hilfe für erkrankte oder gefährdete Kollegen organisieren.

arrow

... und erhalten ein Zertifikat!

Das ifb-Zertifikat „Betrieblicher Suchtberater” dokumentiert Ihre Ausbildung durch echte Suchtberater und Juristen.

Nutzen des Seminars

Die fachlichen Grundlagen kennen

Sie lernen sowohl suchtspezifische als auch medizinische und rechtliche Grundlagen kennen. So können Sie Betroffene optimal einordnen und beraten.

Suchtberatung in der Praxis

Vom Experten erfahren Sie, wie die betriebliche Suchtprävention- und beratung funktioniert. Dank des Praktikums bauen Sie Kontakte im Hilfesystem auf.

Sicher und souverän

Bauen Sie Ihre Gesprächs- und Beratungskompetenzen auf und werden Sie sicher im Umgang mit Betroffenen und den Akteuren im Betrieb.

ifb-kontakt

ifb-Schulungsberatung

Ihr persönlicher Ansprechpartner
0 88 41 / 61 12 - 20 schulungsanspruch@ifb.de
Beratung zum Schulungsanspruch
Ist das von Ihnen gewählte Seminar „erforderlich“? Wie setzen Sie Ihren Schulungswunsch beim Arbeitgeber durch? Bei Fragen rund um Ihren Schulungsanspruch, oder die genauen Inhalte eines Seminars bzw. einer Fachtagung wenden Sie sich gerne an unsere ifb-Fachjuristen und Themenverantwortlichen.
Praktikum

Praktikum

Sie wählen eine für Ihr Unternehmen regional zuständige Suchtklinik oder Suchberatungsstelle. Durch Gespräche und Teilnahme an Abläufen, machen Sie nicht nur praxisnahe Erfahrungen, sondern bauen auch hilfreiche Kontakte in Ihrem regionalen Suchtberatungssystem auf. Das regionale Praktikum muss vor dem letzten Ausbildungsblock absolviert und gerne frühzeitig angefangen werden. Dauer: 5 Tage

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!