Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Betrieblicher Umweltschutz und Energiemanagement

BR for Future: Betriebliche Zukunft nachhaltig gestalten

• Kurzer Rück-, Aus- und Überblick über Neuerungen und Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz • Aufbau und Struktur umweltrelevanter Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Regelwerke • Schnittstellen zwischen den Themen Arbeitsschutz und Umweltschutz • Zukunftsfaktor - Energiemanagement • Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Umweltschutz

Inhalt des Seminars

Neuerungen und Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz

  • Rück- und Ausblick, was war da und was gibt’s Neues?
  • Organisation des betrieblichen Umweltschutzes
  • Aktuelle Änderungen auf EU- und Bundesebene
  • Fokus: Technische Regelwerke und Unfallversicherungsträger

Aufbau und Struktur umweltrelevanter Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Regelwerke

  • Gesetzliche Vorgaben zum betrieblichen Umweltschutz
  • ISO 14001 (Aufbau, Anforderungen, Abgrenzungen)
  • Abfallrecht
  • Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht
  • Energierecht
  • Gewässerschutz-/Wasserrecht
  • Immissionsschutzrecht

Schnittstellen zwischen den Themen Arbeitsschutz und Umweltschutz

  • Wie und warum gehören Arbeitsschutz und Umweltschutz zusammen
  • ISO 45001

Zukunftsfaktor — Energiemanagement

  • Aktuelle Entwicklung im Energiemanagement
  • Grundlagen Energieaspekte und Energieeffizienz in Unternehmen sowie Förderungsmöglichkeiten
  • Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
  • Synergie und Unterschiede im Umwelt- und Energiemanagement
  • Analyse und Bewertung von Energieaspekten

Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Umweltschutz

  • Kommunikation
  • Mitarbeiterbeteiligung

Nutzen des Seminars

Potenziale erkennen und nutzen

Betrieblicher Umweltschutz ist topaktuell – und ein echter Wettbewerbsvorteil. Sie wissen, wie Sie die Vorteile für Ihren Betrieb nutzbar machen.

Aufklären können

Sie sind sicher in der Kommunikation und Beteiligung Ihrer Kollegen und verankern den betrieblichen Umweltschutz als festen Baustein in Ihrem Betrieb.

Vorgaben gekonnt umsetzen

Sie kennen die wichtigsten Vorschriften, Regeln und Normen, mit denen Sie für Kollegen, Betrieb und Umwelt einen echten Mehrwert schaffen.
Schulungsberatung

ifb-Schulungsberatung

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Zum Schulungsanspruch

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!