Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Direktionsrecht und Versetzung: Was darf der Arbeitgeber?

Als Betriebsrat Grenzen kennen und Nachteile für die Kollegen vermeiden

• Inhalt und Grenzen des Direktionsrechts - Festlegung von Arbeitsort und Arbeitszeit • Versetzung von Arbeitnehmern • Bedeutung der Änderungskündigung - Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers - Ablehnung, Zustimmung, Annahme unter Vorbehalt • Vorgehensweise gegen rechtswidrige Weisung des Vorgesetzten - Unterstützung durch den Betriebsrat

Inhalt des Seminars

Übertragung anderer Arbeitstätigkeiten

  • Auf Anordnung: Neue Aufgaben nach jahrelang ausgeübter Tätigkeit?
  • Müssen Nebenarbeiten und sonstigen Arbeiten (mit-)erledigt werden?
  • Wann besteht eine Pflicht, schneller zu arbeiten?
  • Kleidervorschriften und Umziehzeit als Arbeitszeit
  • Schonarbeitsplatz für Behinderte und ältere Arbeitnehmer?

Veränderte Arbeitszeiten

  • Immer der Gleiche muss Überstunden leisten!
  • Rücksichtnahme auf familiäre Verpflichtungen bei der Arbeitszeit
  • Verbot und Erlaubnispflicht einer Nebentätigkeit
  • Was kann der Arbeitgeber in „Notsituationen“ verlangen?

Wechsel des Arbeitsortes

  • Versetzungsklauseln im Arbeitsvertrag?
  • Mobile Arbeit und Home-Office: Versetzung und Rückkehrrecht
  • Wechsel des Betriebs innerhalb Deutschlands oder ab ins Ausland?
  • Soziale Kriterien bei der Auswahl zwischen Kollegen

Was tun bei rechtswidrigen Weisungen?

  • Gesetz, Tarif- und Arbeitsvertrag: Die Grenzen des Direktionsrechts
  • Wann ist eine Weisung nicht mehr zumutbar?
  • Muss der Arbeitnehmer die Arbeitsleistung anbieten?
  • Eine gute Lösung: Annahme unter Vorbehalt

Mitbestimmung und Mitwirkung des Betriebsrats

  • Welche Informationen braucht der Betriebsrat bei einer Versetzung?
  • Wenn der Betriebsrat nicht zustimmt: Mögliche Reaktionen des Arbeitgebers

Nutzen des Seminars

Spielräume des Direktionsrechts kennen

Nach dem Seminar können Sie eigenständig überprüfen, welche Anweisungen des Arbeitgebers rechtlich erlaubt sind.

Dagegen können Sie vorgehen

Sie wissen, wie sich Arbeitnehmer bei einer rechtswidrigen Weisung richtig verhalten und können betroffene Kollegen kompetent beraten.

Beteiligungsrechte nutzen

Sie kennen die Grenzlinie zwischen Versetzung und Änderung des Arbeitsvertrags und können die Kollegen bei Härtefällen optimal unterstützen.
Schulungsberatung

ifb-Schulungsberatung

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Zum Schulungsanspruch

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!