Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

NEU!

Präsenz-Seminar

Einsatz von Künstlicher Intelligenz Teil II

Empfohlen für: BR IT-Ausschuss

Schwerpunkt KI-Betriebsvereinbarung

Die KI-Betriebsvereinbarung im Fokus: Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen mit einer Betriebsvereinbarung konkret regeln können. Erfahren Sie, wie Sie die Chancen der KI-Revolution optimal nutzen und gleichzeitig die Interessen der Kollegen schützen. Seien Sie Vorreiter in der digitalen Transformation und sichern Sie nicht nur die Zukunft Ihres Betriebs, sondern auch die Rechte Ihrer Kollegen!

Vorkenntnisse erforderlich

Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen entsprechend unserem Seminar Künstliche Intelligenz Teil I.

Inhalt des Seminars

Vertiefung und Erfahrungsaustausch

  • Der KI-Begriff nach der EU-KI-Verordnung und der Normungsroadmap des DKE
  • Wie wird der Begriff KI in der Praxis verwendet?
  • Auswirkungen von KI: Auf diese Handlungsfelder muss der Betriebsrat besonders achten
  • Kurzer Austausch zu den bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz von KI im Betrieb
  • So kommt der Betriebsrat zu einer guten betrieblichen Lösung

Grundlegende Vorarbeit auf dem Weg zur KI-Betriebsvereinbarung

  • Rechtlichen Rahmen kennen und zum Vorteil nutzen
  • Sachverständige und Berater zielbewusst einsetzen
  • Betrieblichen Ordnungsrahmen definieren
  • Die wichtigsten Rahmenbedingungen bei der KI-Einführung kennen lernen
  • Die Rolle der EU-KI-Verordnung und EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Betriebliche Normen wie Ethikrichtlinien und Verhaltenskodizes beachten

Wichtige Eckpunkte einer (Rahmen-)Betriebsvereinbarung

  • Das unterscheidet KI-Vereinbarungen von klassischen IT-(Rahmen-)Vereinbarungen
  • BR, GBR oder KBR: Wer ist hier der richtige Adressat?
  • Einzelne Eckpunkte einer KI-Vereinbarung
  • Beispielsformulierungen für die Praxis
  • Das sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine gute KI-Vereinbarung
  • Wenn nichts mehr geht: Die Einigungsstelle als Problemlöser hinzuziehen

Ausblick

  • Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen
  • Kooperative KI als Betriebsrat nutzen

Nutzen des Seminars

Die wichtigsten Handlungsansätze kennen

Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von KI in Ihrem Betrieb kennen.

Den richtigen rechtlichen Rahmen setzen

Sie wissen, welche Eckpunkte eine KI-Betriebsvereinbarung unbedingt enthalten und worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten.

Als BR die eigene Rolle verstehen

Sie kennen die wichtigsten Erfolgsfaktoren, um Ihre Rolle als Betriebsrat ideal auszufüllen und beim Thema KI aktiv mitzubestimmen.
Schulungsberatung

ifb-Schulungsberatung

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Zum Schulungsanspruch

Weitere Seminare

Präsenz-Seminar

KI im Unternehmen: Veränderungsprozesse mitgestalten durch Changemanagement

Transformationsprozesse erkennen, Chancen nutzen und Risiken abschätzen
Präsenz-Seminar

Künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit

Das Praxisseminar für Betriebsräte zur KI-gestützten Öffentlichkeitsarbeit
Präsenz- oder Online-Seminar

Der IT-Ausschuss

Mit effektiver Ausschussarbeit den digitalen Wandel mitgestalten

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!