Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

NEU!

Online-Seminar

Technische Grundlagen zur Künstlichen Intelligenz

Empfohlen für: IT-Ausschuss BR

KI-Technologien verstehen und richtig einordnen

KI verändert die Arbeitswelt – doch wie funktionieren KI-Systeme technisch? Dieses Seminar vermittelt leicht verständlich die technischen Grundlagen, Implementierung und Herausforderungen von KI. Mit praxisnahe Einblicken in die Funktionsweisen, live-Demonstrationen, bis hin zu den Auswirkungen moderner KI-Technologien auf die betriebliche IT-Infrastruktur. So gelingt es Ihnen die Funktionsweise von KI zu verstehen!

Inhalt des Seminars

Technische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Definition und technologische Hintergründe von KI
  • Machine Learning, Neuronale Netze, Deep Learning und Big Data: Wie funktionieren sie technisch?
  • Algorithmen und Datenverarbeitung in KI-Systemen
  • Technische Herausforderungen: Skalierbarkeit, Rechenleistung, Datenqualität
  • Trainingsprozesse und Optimierungsstrategien für KI-Modelle

Im Fokus: Anwendungsbeispiele aus technischer Sicht

  • Entwicklung und Implementierung von Sprachmodellen (LLM; Large Language Models)
  • Sprachmodelle auf betriebseigenen Plattformen: Technische Infrastruktur und Anforderungen
  • Bot-Technologien: Architektur, Modelle und Schnittstellen
  • Integration von KI in bestehende Unternehmenssysteme
  • Automatisierung durch KI: Technische Abläufe und Prozesse

Risiken und Herausforderungen in der technischen Umsetzung

  • Technische Risiken: Bias, Fehleranfälligkeit und Datenqualität
  • Rechenkapazitäten und Skalierbarkeit von KI-Systemen
  • Fehler finden und Monitoring von KI-Anwendungen

Datenverarbeitung und Löschung in KI-Systemen

  • Technische Möglichkeiten zur Überwachung und Kontrolle von KI
  • Schnittstellen und Zugriffskontrollen: Wer hat Zugriff auf welche Daten?
  • Herausforderungen beim Löschen von Daten
  • Datenmanagement und Compliance: Lösungsansätze aus IT-Sicht
  • Zukunftsperspektiven: Technologische Weiterentwicklungen in der KI

Tipps für den Betriebsrat beim Umgang mit KI

    Nutzen des Seminars

    KI-Technik verstehen

    Grundlagen von Machine Learning, Algorithmen und Datenverarbeitung praxisnah erklärt.

    Betriebliche KI-Anwendungen

    Einblicke in LLMs, Bot-Technologien und die Integration in Unternehmenssysteme.

    Technische Risiken erkennen

    Bias, Fehleranfälligkeit und Datenschutz in KI-Systemen fundiert bewerten.

    Ihre Vorteile

    Top Referenten

    Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

    Kleine Gruppen

    Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

    Platzreservierung

    Kostenlos und unverbindlich

    Unsere Garantie

    TÜV zertifiziert

    Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

    Weitere Informationen

    96% Kundenzufriedenheit

    Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

    Ideologiefrei

    Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!