Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

NEU!

Präsenz-Seminar

Transparente Entgeltsysteme – Vertiefung

Empfohlen für: Personalausschuss BR BRV Betriebsausschuss

Klare Regeln beim Grundentgelt mit und ohne Tarifvertrag mitgestalten

Sie erhalten vertieftes Wissen zur Einführung eines transparenten Entgeltsystems. Entgeltstrukturen sind mitbestimmungspflichtig. Zentraler Baustein sind die Stellen- und Tätigkeitsbewertung. Ein Betriebsrat, der seine Rechte kennt, kann aktiv verhandeln und klare Regeln beim Grundentgelt erreichen. Die Umsetzungsfrist der Entgelttransparenzrichtlinie bis 06.07.2026 erhöht den Handlungsbedarf – auch auf betrieblicher Ebene.

Vorkenntnisse erforderlich

Wir empfehlen Ihnen, vorher eines unserer Grundlagenseminare zum Thema Entgelt zu besuchen – so sind Sie bestens vorbereitet für die Vertiefung dieses Praxisworkshops.

Inhalt des Seminars

Rechtlicher Rahmen

  • Die Entgelttransparenzrichtlinie der EU als „Einfalltor“
  • Das Entgelttransparenzgesetz und weitere Bedingungen
  • Entgeltdiskriminierung und Schadensersatz
  • Konkrete Fallbeispiele aus Praxis und Rechtsprechung

Die Rolle des Betriebsrats

  • Wann ist der Betriebsrat zu beteiligen?
  • Große Chancen für starke Mitbestimmung – mit und ohne Tarifbindung
  • Kann der Betriebsrat höhere Gehälter durchsetzen?
  • Worauf ist bei der Gestaltung einer Betriebsvereinbarung zu achten?

Gestaltungsmöglichkeiten

  • Rechtliche Impulse aus Gesetzen und Richtlinien
  • Berufsbild & Marktwert als Bewertungsfaktoren
  • Entgeltsystem: rechtlich prüfen & praktisch anwenden
  • Wechsel von alter zu neuer Entgeltstruktur
  • Kompromisse zwischen Entgeltgruppen und „Grading-Systemen“

Praktische Umsetzung – von der Stellenbeschreibung zum Entgeltsystem

  • Die Stellenbeschreibung – Abgrenzung zu Tätigkeits- und Arbeitsplatzbeschreibungen
  • Möglichkeiten der Entgeltgruppenbildung und / oder „Grading“
  • Hay, Towers Watson, Kienbaum & Co: die Platzhirsche der Stellenbewertung
  • KI im Bereich der Entgeltgestaltung

Nutzen des Seminars

Einführung und Mitgestaltung

Lernen Sie, wie transparente Entgeltsysteme rechtssicher eingeführt und mitgestaltet werden können.

Aktiv für mehr Transparenz

Erfahren Sie, wie Sie als Betriebsrat Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen und Entgelttransparenz durchsetzen.

Praktische Umsetzung

Gewinnen Sie Einblicke in innovative Entgeltmodelle und den Einsatz digitaler Tools wie Künstliche Intelligenz.

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!