Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Allgemeine Geschäftsbedingungen für ifb-Inhouse-Seminare | © iStock - scyther5

Allgemeine Geschäftsbedingungen für ifb-Inhouse-Seminare

Bitte beachten Sie, dass für Ihre Seminarteilnahme bei Inhouse-Seminaren die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich gelten. Wir erbringen unsere Leistungen Ihnen gegenüber ausschließlich auf dieser Grundlage.

1. Leistungen des Inhouse-Seminars

Die ifb GmbH & Co. KG führt für Sie die in einem Inhouse-Angebot näher bezeichnete Schulung (Tagung, Workshops, etc.) durch. Unsere Leistungen bestehen aus Konzeption, Vorbereitung und fachlicher Durchführung der jeweiligen Schulung, sowie der Bereitstellung der Seminarunterlagen. Im Seminarpreis sind die Seminarunterlagen inbegriffen. Nicht enthalten sind die Kosten für die Tagungstechnik, den Schulungsraum (ggf. weitere Hotelkosten) sowie die Spesenkosten des Referenten. Unter Spesenkosten verstehen wir alle Anfahrts- (Bahn, Flug oder PKW) bzw. Transferkosten (z.B. Taxi), Verpflegungskosten in Höhe von max. 30 € pro Seminartag sowie ggfs. Kosten für Übernachtung incl. Frühstück

2. Verbindliche Anmeldung / Abrechnung

Nach Ihrer Auftragserteilung erhalten Sie umgehend eine Buchungsbestätigung. Erst damit liegt eine verbindliche Seminarbuchung vor. Rechtzeitig vor Seminarbeginn bekommen Sie alle weiteren Informationen und Unterlagen zum Seminar zugesandt. Pro Seminartag wird ein Tagessatz zzgl. der gesetzlichen MwSt. vereinbart. Diesem Tagessatz liegt eine tägliche Schulungsdauer von insgesamt 8 Unterrichtsstunden à 45 Min. zugrunde. Weitergehende Leistungen (z.B. umfassende Vorbereitungsgespräche) müssen gesondert vereinbart werden. Die Spesenkosten des Referenten werden nach dem Seminar vom Referenten abgerechnet und mit der Seminargebühr in Rechnung gestellt.

3. Reibungsloser Ablauf: Organisation Schulungsraum, Technik und Vorbereitung

Die Organisation eines geeigneten Schulungsraums sollte bei Inhouse-Seminaren in der Regel durch Sie erfolgen. Die genauen Anforderungen an die Tagungstechnik teilen wir Ihnen nach der Seminarbestätigung schriftlich mit. Um eine passgenaue Schulung zu ermöglichen, stellen Sie bitte dem Referenten alle für die Schulung notwendigen Informationen zur Verfügung. Für die Referenten sollten Sie, sofern benötigt, eine Unterkunft buchen. Eine Hotel-Buchung durch das ifb und nachträgliche Rechnungsstellung an Sie ist nach Absprache möglich.

4. Stornierung / Seminarabsage

Sollten Sie gezwungen sein, Ihr bereits gebuchtes Seminar zu stornieren, bitten wir Sie um eine umgehende schriftliche Benachrichtigung (z.B. per Fax oder E-Mail). Durch eine schriftliche Stornierung bis 30 Tage vor Seminarbeginn entstehen Ihnen seitens der ifb GmbH & Co. KG keine Kosten. Bei kurzfristigerer Stornierung sind wir berechtigt, die volle Seminargebühr in Rechnung zu stellen (niedrigste Kostenstaffel:1-5 Teilnehmer). Statt einer Stornierung besteht für Sie die Möglichkeit, einen Ersatz-Termin zu benennen, wodurch eventuelle Stornokosten ggfs. vermieden werden. Sollte das Seminar in einem Hotel durchgeführt werden, werden eventuell auf uns zukommende Stornierungskosten des Hotels an Ihr Unternehmen weitergeleitet. Bei Vorliegen wichtiger Gründe (z.B. Erkrankung des Referenten) behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.

5. Inhouse-Schulung in einem von der ifb GmbH & Co. KG organisierten Hotel

Falls das Inhouse-Seminar in einem von der ifb GmbH & Co. KG organisierten Hotel stattfindet, fallen neben der Seminargebühr noch Kosten für die sog. Tagungspauschale und ggfs. für Ihre Unterkunft an. Sollten Sie nicht im Tagungshotel übernachten, berechnet das Hotel zumindest eine Tagungspauschale bestehend aus Tagungs- und Pausengetränken, Snacks sowie Mittagessen, ggfs. Abendessen. Für diese Hotelleistungen erhalten Sie von uns nach Ihrer Buchung ein gesondertes Kostenübernahmeformular. Bitte reichen Sie uns dieses innerhalb der gesetzten Frist ein, da ansonsten die Reservierung im Hotel verfällt. Ein Vertragsverhältnis kommt ausschließlich zwischen dem Hotel und Ihrem Unternehmen zustande. Wir weisen Sie darauf hin, dass Stornokosten seitens des Hotels anfallen können, wenn Sie kurzfristig das Seminar absagen oder nicht erscheinen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Stornierungsrecht von bis zu 30 Tagen vor Seminarbeginn nur bzgl. der Seminargebühr der ifb GmbH & Co. KG gilt. Für die Hotelleistungen (Tagungspauschale/ Übernachtung) können seitens der Hotels längere Stornofristen bestehen.

6. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, notwendige inhaltliche und/ oder organisatorische Änderungen vor oder während der Seminarveranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall sind wir berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referenten durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen.

7. E-Learning-Angebote

Jeder Teilnehmer unserer E-Learning-Angebote erhält von uns individuelle Daten, die den Zugang zum Angebot online ermöglichen. Nur damit ist eine Teilnahme möglich. Die Nutzung des gebuchten Angebots ist auf diesen Teilnehmer und auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Die Nutzungsdauer hängt vom gebuchten Angebot ab und kann bei der ifb GmbH & Co. KG erfragt werden. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.

8. Haftung bei Unfällen

Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind Sie als Teilnehmer über Ihren Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. In der seminarfreien Zeit und während der Aktivitäten im Rahmen des Begleitprogramms unterliegen Sie nicht diesem Versicherungsschutz. Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

9. Gerichtsstand

Der allgemeine Gerichtsstand richtet sich nach dem Verwaltungssitz. Der Verwaltungssitz der ifb GmbH & Co. KG ist Seehausen am Staffelsee.

10. Datenschutz

Die ifb GmbH & Co. KG kommt ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum Datenschutz nach. Bei der ifb GmbH & Co. KG und Unternehmen, die mit der ifb GmbH & Co. KG verbunden sind, werden gespeicherte personenbezogene Daten nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Der allgemeine Gerichtsstand richtet sich nach dem Verwaltungssitz. Der Verwaltungssitz der ifb GmbH & Co. KG ist Seehausen am Staffelsee. Wenn Sie weitere Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@ifb.de oder unter der Telefonnummer 0 88 41 / 61 12-221.