Liebe Nutzer,
für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.
Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team
Die digitale Betriebsratsarbeit bietet Ihrem Gremium viele neue Möglichkeiten, Abläufe effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit - auch standortübergreifend - nachhaltig zu verbessern. Werden Sie als Mitglied des Betriebsrats aktiv und lassen Sie sich von unseren Experten kostenfrei mit praktischen Tipps und Ideen zur verbesserten Organisation Ihrer Arbeit unterstützen.
Machen Sie Ihre Betriebsratsarbeit gemeinsam mit uns digital und sicher!
Beratung
Wir analysieren Ihre individuellen Herausforderungen und unterstützen Sie mit praxisnahen Lösungen für eine digitale BR-Arbeit.
Begleitung
Wir helfen Ihnen, die Heraus-
forderungen des digitalen Wandels zu meistern, und stehen Ihnen bei der Umsetzung zur Seite.
Wissensvertiefung
Wir ermitteln gemeinsam Ihren Weiter-
bildungsbedarf und helfen Ihnen, Ihre Kompetenzen gezielt weiter aufzubauen.
Kundenberaterin
Als Wirtschaftsjuristin (LL.B.) darf ich auf ein breites Fachwissen zurückgreifen, welches gerade jetzt im digtalen Wandel nützlich ist. Mit meiner Begeisterung für technische Innovationen und Digitalisierung unterstütze ich Sie dabei in Ihrer Rolle als Betriebsrat, digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Gemeinsam finden wir eine für Sie passende Lösung.
ifb-Bildungsreferent
Als Jurist und zertifizierter Datenschutzbeauftragter mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht, Datenschutz und KI liegt mein Fokus stets auf der Optimierung von Abläufen. Durch meine langjährige Arbeit mit Betriebsräten weiß ich, was ein gut aufgestelltes Betriebsratsbüro alles bewirken kann. Denn nur durch eine optimale Organisation kann die vielfältige Betriebsratsarbeit bewältigt werden. Hierbei möchte ich mein Wissen nutzen, um die digitale BR-Arbeit auch in ihrem Unternehmen zu verbessern.
ifb-Bildungsreferentin
Innerhalb meines Studiums mit Schwerpunkt Arbeits- und Techniksoziologie konnte ich bereits umfangreiche fachliche Erfahrungen sammeln. Durch meine Tätigkeit in verschiedenen Projekten, konnte ich mein Wissen zur Organisation innerhalb der digitalen Arbeitswelt vertiefen. Dadurch ist mir bewusst, welchen Stellwert ein gut organisierter Arbeitsplatz im Alltag haben sollte, weshalb ich ihnen gerne mit praktischen Tipps und Tricks zur Seite stehe.
Wir zeigen Ihnen „Best-Practice-Beispiele“, die Sie für Ihre aktuelle Situation nutzen können.
Wir bieten eine professionelle Auftragsklärung und Analyse Ihres potentiellen Schulungsbedarfs.
Wir begleiten die Entwicklung in Ihrem Gremium.
Wir leisten keine Rechtsberatung, geben Ihnen aber gerne Tipps, wo Sie rechtliche Beratung oder erste Einschätzungen erhalten.
Im Vorfeld klären wir: Wo steht der Betriebsrat? Was steht im Betrieb konkret an? Sollten Sie Ihre Herausforderungen noch nicht genau benennen können.
Wir beleuchten die Rolle aller Beteiligten und zeigen die unterschiedlichen Interessenslagen auf.
Wir zeigen Informationsquellen auf und eruieren die eventuelle Notwendigkeit von externer Unterstützung u.a. durch Rechtsanwälte oder IT-Sachverständige.
Unsere erfahrenen und bestens vernetzten Experten zeigen Ihnen Möglichkeiten und Zusammenhänge im Zuge des digitalen Wandels auf.
Mehmet Yildiz
Stellv. Betriebsratsvorsitzender, langjährig tätig bei einem mittelständischen Produktions-unternehmen.
"Als stellvertretender BRV habe ich mir oft mehr Wissen zu digitalen Tools, Datenschutz und kollaborativen Plattformen gewünscht.
Das Kompetenzzentrum hat mich gezielt unterstützt, mir praktische Tipps und Tools gegeben und so meinen BR-Alltag erleichtert. Besonders der Besuch eines Datenschutz-seminars hat mir mehr Sicherheit beim Umgang mit sensiblen Daten gegeben. Ich fühle mich nun besser in meinem Amt angekommen."
Sarah Weber
Neu eingestellt als Betriebsrats-assistenz in einem großen deutschen Logistikunternehmen.
"Obwohl ich mich selbst als routinierte Assistenz bezeichnen würde, stieß ich bei der Nutzung neuer Tools und den sich ständig verändernden technischen Anforderungen dennoch an meine Grenzen.
Die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums haben mich unterstützt und mir praktische IT-Anwendungen empfohlen, die meinen Arbeitsalltag erleichtern. Durch eine passende Schulung habe ich den nötigen Rückenwind bekommen, um nun meine Arbeit noch effizienter und vorallem auch digitaler zu gestalten."
Peter Lange
Neu im Amt als Betriebsrat bei einem IT-Konzern.
"Als neuer Betriebsrat habe ich viele Ideen zur besseren Zusammenarbeit und möchte meine Technikaffinität einbringen. Allerdings fehlte mir zunächst das rechtliche Know-How.
Durch den Besuch eines juristischen Seminars, konnte ich meine Wissenslücken schließen. Dank der Ratschläge des Kompetenzzentrums habe ich meine langjährigen Amtskollegen von digitalen Tools überzeugt. So konnte ich die ersten Herausforderungen in meinem Amt erfolgreich meistern!"