Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

NEU!

Präsenz- oder Online-Seminar

Der Inklusionsbeauftragte

Empfohlen für: Inklusionsbeauftragter

Partnerschaft auf Augenhöhe

Als Inklusionsbeauftragter vertreten Sie Ihren Arbeitgeber in allen Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten kennen, damit Sie rechtssicher und wirksam agieren können. Jetzt können Sie die betriebliche Inklusion gemeinsam mit SBV und BR vorantreiben! Highlight: Ein 90-minütiger Live-Chat mit einem Inklusionsbeauftragten im Nachgang zum Seminar.

Inhalt des Seminars

Einführung

  • Rechtliche Einordnung des Inklusionsbeauftragten
  • Was bedeutet „verantwortliche Vertretung in Angelegenheiten schwerbehinderter Menschen“

Das Amt des Inklusionsbeauftragten

  • Fachliche und persönliche Voraussetzungen
  • Bestellpflicht und Außenwirkung, Konsequenzen einer Nichtbestellung
  • Amtszeit: Dauer, Amtsniederlegung, Abberufung
  • Anzahl von Inklusionsbeauftragten, Stellvertretung
  • Ausgestaltung des Amtes: Anspruch auf Fortbildung? Kündigungschutz? Wer trägt die Kosten?
  • Datenschutz und Verschwiegenheitsverpflichtung
  • Ehrenamt versus Vergütungsanspruch
  • Streitigkeiten zwischen Inklusionsbeauftragten und Arbeitgeber bzw. SBV
  • Sonderfall Haftung/ Mitverantwortung des Arbeitgebers

Übernahme bzw. Überwachung von Arbeitgeberpflichten

  • Prüf- und Koordinationspflichten bei der Besetzung freier Stellen
  • Beteiligungsrechte der SBV sicherstellen
  • Initiator und Koordinator der innerbetrieblichen Zusammenarbeit
  • Im Fokus: Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Stellungnahmen bei Gleichstellungsanträgen
  • Eigenverantwortliche Mitwirkung an Verhandlungen einer Inklusionsvereinbarung
  • Vertretung des Arbeitgebers auf der Schwerbehindertenversammlung

Im Fokus: Schwerbehindete und gleichgestellte Arbeitnehmer im Betrieb

  • Begriffsbestimmungen: (Schwer-) Behinderung, Grad der Behinderung, Gleichstellung
  • Rechte schwerbehinderter Menschen: Behinderungsgerechte Beschäftigung, Zusatzurlaub etc.
  • Sonderfälle: Fragerechte im Bewerbungsverfahren, Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer
  • Nachteilsausgleiche
  • Exkurs zur Arbeitssicherheit

Innerbetriebliche und externe Zusammenarbeit

  • Die SBV: Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten. Im Fokus: Der Schulungsanspruch
  • Die Zusammenarbeit mit Betriebs-und Personalrat
  • Wichtige Partner: Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Gemeinsam mehr erreichen: Das Inklusionsteam
  • Wertvolle Stütze: Bundesagentur für Arbeit, Integrationsämter und Rehaträger
  • Expertise in Sachen Arbeitsplatzgestaltung: Der technische Beratungsdienst
  • Bindeglied für Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer: Der Integrationsfachdienst
  • Lotsenfunktion: Die Einheitlichen Ansprechstellen (EAA)
  • Unterstützung in Alltagsfragen: Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

    Nutzen des Seminars

    Klarheit schaffen

    Sie lernen Ihre Aufgaben und Überwachungspflichten als Inklusionsbeauftragter kennen.

    Orientierung geben

    Mit dem notwendigen Hintergrundwissen sind Sie ein kompetenter Ansprechpartner für Ihren Arbeitgeber, die SBV und den BR.

    Impulsgeber in Sachen Inklusion

    Sie kennen Ihren rechtlichen Gestaltungsspielraum, um die Inklusion im Betrieb voranzutreiben.
    Schulungsberatung

    ifb-Schulungsberatung

    Ihre persönlicher Ansprechpartner

    Zum Schulungsanspruch

    Weitere Seminare

    Präsenz- oder Online-Seminar

    Schritt für Schritt zur praxisgerechten Inklusionsvereinbarung

    Ziele setzen und erreichen

    Ihre Vorteile

    Top Referenten

    Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

    Kleine Gruppen

    Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

    Platzreservierung

    Kostenlos und unverbindlich

    Unsere Garantie

    TÜV zertifiziert

    Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

    Weitere Informationen

    96% Kundenzufriedenheit

    Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

    Ideologiefrei

    Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!