Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Präsenz- oder Online-Seminar

Die Arbeitszeiterfassung passgenau ausgestalten

Empfohlen für: BR

Mit unserem Praxisworkshop zu guten Regelungen für Ihre Betriebsvereinbarung

Wie sieht die beste Art der Arbeitszeiterfassung aus? Die Entscheidung des BAG vom 13.09.2022 hat gezeigt: Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfassen! Als Betriebsrat haben Sie bei der Ausgestaltung der Zeiterfassung auch ein Initiativrecht! Mit unseren Experten klären Sie, wie eine optimale und rechtsichere Zeiterfassung in Ihrem Betrieb aussehen kann und was Sie in Ihrer Betriebsvereinbarung regeln müssen.

Inhalt des Seminars

Aktuelles Wissen zum Thema Arbeitszeiterfassung

  • Aktuelle gesetzliche Entwicklung zur Arbeitszeiterfassung
  • Die aktuelle Rechtsprechung von EuGH und BAG zur Arbeitszeiterfassung
  • LAG München: Das Initiativrecht des BR bei der Ausgestaltung der Zeiterfassung
  • Der Referentenentwurf zur Änderung des ArbZG – und jetzt?

Rechtliche Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung

  • Der gesetzliche Rahmen für die Zeiterfassung
  • Aufzeichnungspflicht: Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit
  • Im Grundsatz: Tägliche elektronische Zeiterfassung
  • Die Möglichkeit abweichender Regelungen durch Tarifvertrag
  • Was gilt künftig zum Sonderfall Vertrauensarbeitszeit?
  • Auskunfts- und Aufbewahrungspflicht, Straf- und Bußgeldvorschriften

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

  • Im Überblick: Die Mitbestimmungsrechte bei Arbeitszeit
  • Das Initiativrecht des Betriebsrats bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung
  • Das unterliegt der Mitbestimmung: Die Wahl der „besten Art“ der Zeiterfassung
  • BR, GBR oder KBR? Die Zuständigkeit klären
  • Datenschutzrechtliche Vorgaben bei der Arbeitszeiterfassung

Für Ihre Praxis: Betriebsvereinbarung Arbeitszeiterfassung

  • Mit Vorplanung zum Ziel: Mit Struktur und Strategie zu besseren Ergebnissen
  • Ihre aktuelle Zeiterfassung analysieren und Verbesserungspotential ausarbeiten
  • Marktsondierung zu Stechuhr, Apps & Co: Überblick über gängige Formen der Zeiterfassung
  • Die Hinzuziehung von qualifizierten Sachverständigen
  • Muster-BV: Ihr Ratgeber auf dem Weg zur praxistauglichen Regelung

Nutzen des Seminars

Aktiv werden

Sie kennen Ihre Mitbestimmungsrechte und können die Initiative ergreifen.

Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Unsere Experten-Praxistipps zeigen Ihnen den Weg zur passgenauen Betriebsvereinbarung.
Schulungsberatung

ifb-Schulungsberatung

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Zum Schulungsanspruch

Weitere Seminare

Präsenz-Seminar

Vertrauensarbeitszeit

Faire Regeln müssen her – Als Betriebsrat den Rahmen optimal gestalten
Präsenz- oder Online-Seminar

Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung

Mitbestimmungsrechte bei der Arbeitszeit nutzen und viel erreichen
Präsenz-Seminar

Arbeitszeit und Dienstplangestaltung im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich

Bessere Dienstpläne für die Kollegen auf den Weg bringen

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!