Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Präsenz-Veranstaltung

BEM Treffpunkt

Mehr Wissen durch Austausch

BEM bewegt - wir begleiten Sie

Das Themenfeld Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist komplex. Als Interessenvertreter tragen Sie oft allein die Verantwortung, den BEM-Prozess im Unternehmen zu etablieren – strukturell oder in der individuellen Fallbegleitung. Genau hier setzt unser BEM Treffpunkt an: Wir schaffen Raum für Wissen, Austausch und neue Impulse – das bringt mehr Sicherheit und Inspiration, Ihre wichtige Rolle ausführen zu können.

Sind Sie bereits mit BEM vertraut?
Unsere Veranstaltungen behandeln wechselnde Schwerpunkte – für alle, die dranbleiben, dazulernen und neue Perspektiven gewinnen möchten.

Was erwartet Sie - die Schwerpunktthemen der ersten Termine:

  • 08. - 09.09.2025 mit Ilka Binaity: 
    BEM neu gedacht: Herausforderungen wie z.B. psychische Erkrankungen gemeinsam meistern!
  • 15. - 16.12.2025 mit Matthias Gillmann: 
    Diskretion und klare Regeln: Datenschutz im BEM galant umgesetzt! 

 


Ilka Binaity

ifb-Bildungsreferentin für Betriebliches Eingliederungsmanagement

Durch Austausch mehr erreichen

Kollegen helfen im Betriebsrat  | © AdobeStock | StudioRomantic
Austausch garantiert!

Erfahrungsaustausch der Teilnehmer

  • Wo steht das Thema BEM in Ihrem Betrieb?
  • Reflexion: Erfolge und Misserfolge
  • Präventionskonzepte und andere betriebliche Maßnahmen
  • Aktzeptanz und Öffentlichkeit vorantreiben
  • Aufbau von inner- und außerbetrieblichen Netzwerken
Unterstützer und Thementreiber

Der Interessenvertreter: Unterstützer und Thementreiber

  • Umgang mit schwierigen Situationen
  • Aufbau eigener Ressourcen
  • Grenzen ziehen: in der Beratung mit eigenen Belastungen umgehen
  • Sicherheit gewinnen: Erweiterungen der Methoden- und Beratungskompetenzen
  • Selbstfürsorge fördern
Kompetenzen aufbauen!

Eigene Lösungsansätze entwickeln

  • Im Austausch neue Perspektiven integrieren
  • Was funktioniert in anderen Betrieben?
  • Mit neuen Impulsen in den eigenen Betrieb zurück

Ablaufplan

Tag 1

  • bis 18:00 Uhr
    Anreise und Get-Together
  • 18:00 - 21:00 Uhr
    Nutzen Sie die ersten Begegnungen in ungezwungener Atmosphäre bei einem Abendessen für erste Kennenlerngespräche: so funktioniert Erfahrungs- und Wissensaustausch! 

Tag 2

  • 08:30 - 12:30 Uhr
    Austausch und Workshops zu aktuellen BEM-Themen
  • 12:30 - 13:30 Uhr
    Mittagspause​ 
  • 13:30 - 16:30 Uhr
    Austausch und Workshops zu aktuellen BEM-Themen
  • ab 16:30 Uhr
    Ende der Veranstaltung

Daten und Fakten

 

2025
08.09. - 09.09. in Berlin 
15.12. - 16.12. in München

2026
27.04. - 28.04. in Hamburg
01.06. - 02.06. in Bremen 
31.08. - 01.09. in München
30.11. - 01.12. in Frankfurt

Dauer

1. Tag: 18:00 - 21:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr

Viel Nutzen in kurzer Zeit

Teilnehmer

25 Plätze pro Termin - eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung

Zielgruppe

Alle Interessensvertreter: BR, SBV, BEM-Beauftragte

Experten

Erfahrene Referenten und ifb-Bildungsreferenten
Übrigens: Manchmal besucht uns auch ein Überrauschungsgast

Preis

KOSTENLOS
(Hotelkosten müssen vom Teilnehmer übernommen werden)

Jetzt einen der jeweils 25 Plätze sichern!