+++    Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Freitag, den 01.12.2023, von ca. 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Problemen bei der Anmeldung in "mein ifb" kommen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Herzlichen Dank!   

+++    Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Freitag, den 01.12.2023, von ca. 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Problemen bei der Anmeldung in "mein ifb" kommen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Herzlichen Dank!   

+++    Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Freitag, den 01.12.2023, von ca. 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Problemen bei der Anmeldung in "mein ifb" kommen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Herzlichen Dank!   

+++    Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Freitag, den 01.12.2023, von ca. 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Problemen bei der Anmeldung in "mein ifb" kommen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Herzlichen Dank!   

+++    Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Freitag, den 01.12.2023, von ca. 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Problemen bei der Anmeldung in "mein ifb" kommen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Herzlichen Dank!   

+++    Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am Freitag, den 01.12.2023, von ca. 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr zu Problemen bei der Anmeldung in "mein ifb" kommen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Herzlichen Dank!   

Show Close

Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Zukunftskompetenzen für den digitalen Wandel

Der Betriebsrat als Impulsgeber für die Zukunft des Betriebs

26. - 28. November 2024 in Frankfurt/Main

ifb-Symposium Zukunftskompetenzen | © ifb

Den digitalen Wandel mitgestalten

Der Arbeitsmarkt ist fest im Griff des digitalen Wandels – mit weitreichenden Auswirkungen auf die Qualifikationen der Mitarbeiter, die in Zukunft gefragt sein werden. Erfahren Sie auf diesem ifb-Symposium, wie Sie als Betriebsrat Ihre Kollegen und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen - von den Chancen und Herausforderungen bei Veränderungen im Betrieb über Future Work Skills bis hin zu Mitbestimmungs- und Informationsrechten. Denn eines ist sicher: Nur mit zielgerichteter Weiterbildung stellen Sie auch in Zukunft die Beschäftigung Ihrer Kollegen sicher!

Auf diesem ifb-Symposium erwarten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie sich in Ihrer Rolle als Betriebsrat bestmöglich auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, Netzwerke zu knüpfen und sich für die Zukunft der Arbeitswelt zu rüsten. Gemeinsam gestalten wir die Arbeitswelt von morgen!
 

Unsere Gastrednerin

Dr. Anja Warning - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Die Einflüsse der Digitalisierung auf Anforderungen und Arbeitsbedingungen bei Neueinstellungen

 

Dr. Anja Warning ist seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAB und derzeit im Forschungsbereich Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen tätig. Sie beschäftigt sich aktuell mit den Beschäftigungseffekten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, untersucht einzelne Branchen und Berufe hinsichtlich bestehender Arbeitskräfteengpässe und Rekrutierungsprobleme, analysiert die Bestimmungsfaktoren für die Dauer der Personalrekrutierung und beobachtet laufend die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt. 

 

In zahlreichen Projekten hat sie unter anderem die Bundesregierung und die Europäische Kommission zu Fragen der Arbeitsmarktentwicklung beraten. Ihr Studium an der Humboldt-Universität und der Technischen Universität in Berlin beendete Anja Warning 1998 mit dem Abschluss als Dipl.-Volkswirtin. Es folgten Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Universität Hamburg, der Technischen Universität Berlin und an der Indiana University Bloomington. 

Unsere Impulsvorträge

Frank Ihlenburg, Change-Programm-Berater und Coach

Erfolgreiches Weiterbilden und Qualifizieren mit einem guten Change-Management 
 

Frank Wippermann, Experte für Change-Management

Weiterbildung mitgestalten - was der Betriebsrat zu Schlüsselkompetenzen der Zukunft wissen sollte

N.N. (wird noch bekanntgegeben)

Der rechtliche Rahmen: Die Betriebsvereinbarung als Basis für Qualifizierungsmaßnahmen und Beschäftigungssicherung

Schnelle Antworten in schnellen Zeiten

Das ifb-Symposium steht für Aktualität

Auf jedem ifb-Symposium gibt es ein Update zu den brennenden Fragen, auf die Sie eine Antwort parat haben sollten. Den Schwerpunkt des ifb-Symposiums bestimmen immer die aktuelle Lage und Ihre Bedürfnisse als Betriebsrat. Die Inhalte werden bis zuletzt laufend aktualisiert. So bekommen Sie einen vollen Rundumblick über hochaktuelle Herausforderungen und die zukünftigen Brennpunkte der Betriebsratsarbeit.

In 2 Tagen vom Fragensteller zum Lösungsgeber

Austausch garantiert!

Jetzt geht’s los mit Netzwerken: Zahlreiche BR-Kollegen, die alle in einer ähnlichen Situation sind wie Sie – da gibt es jede Menge Gesprächsstoff. Und ein intensiver Austausch ist ebenfalls garantiert!

4 Fachexperten, 4 Standpunkte: Unsere Experten eröffnen Ihnen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Zukunftskompetenzen.

Das ganze Bild sehen

Von den Einflüssen der Digitalisierung über Weiterbildung und Change-Management bis hin zum rechtlichen Rahmen - wir beleuchten die unterschiedlichen Herausforderungen bei diesem Thema. 

Kompetenzen 4.0 aufbauen

Erarbeiten Sie gemeinsam mit den Experten Lösungsansätze, die Sie direkt mit in Ihren Betrieb nehmen können. 

Daten und Fakten

 

Datum

26. - 28. November 2024

Dauer

2 Tage netto, viel Nutzen in kurzer Zeit

Preis

1.490,- € zzgl. Hotel und MwSt.
Sparen Sie bis zu 100,- € mit dem Gremiumsrabatt

Hotel

elaya hotel Frankfurt Oberursel

Experten

Erfahrene Referenten aus den Fachrichtungen Recht, Change-Management und Wirtschaft - und Sie!

Jetzt buchen und Platz sichern!

Als Betriebsrat immer up-to-date bleiben? Sie haben einen Anspruch darauf!

Erforderlichkeit einer Betriebsratskonferenz nach § 37 Abs. 6 BetrVG: Der Arbeitgeber muss die Teilnahme an Betriesrätekonferenzen bezahlen, soweit diese nicht nur auf einen reinen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern beschränkt bleiben, sondern auf Wissensvermittlung ausgerichtet sind und somit ein konkreter, aktueller betriebsbezogener Anlass vorliegt (Landesarbeitsgericht Hamburg, Beschluss vom 04. Dezember 2012, 4 TaBV 14/11)