Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

NEU!

Präsenz- oder Online-Seminar

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil II

Empfohlen für: BR BEM-Beauftragter SBV

Als Betriebsrat oder SBV Kollegen erfolgreich durch das BEM begleiten

Jeder BEM-Fall ist anders! Mit den rechtlichen Grundlagen allein kommen Sie nicht weit. In diesem Seminar liegt der Fokus auf der betrieblichen Praxis. Lernen Sie, wie Sie als Betriebsrat oder SBV dem erkrankten Kollegen während seines BEM optimal zu Seite stehen, BEM-Gespräche effektiv zu begleiten, passgenaue Maßnahmen vorzuschlagen und BEM-Skeptiker zu überzeugen. So werden Sie zur echten Stütze für betroffene Kollegen.

Vorkenntnisse erforderlich

Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen entsprechend dem Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil I

Dieses Seminar ist mit 20 Stunden zur Rezertifizierung von Certified Disability Management Professionals (CDMP) von der DGUV anerkannt.

Inhalt des Seminars

Von der Theorie zur Praxis

  • Update zu BEM I
  • Vom rechtlichen Rahmen des BEM-Prozesses zum individuellen BEM-Fall
  • Rolle des BR und der SBV

Die Nutzenargumentation

  • Kritiker vom BEM überzeugen: Arbeitgeber, Führungskräfte und Kollegen

Maßnahmenplanung im BEM

  • Stufenweise Wiedereingliederung
  • Maßnahmen bei psychischen Erkrankungen
  • Der Maßnahmenplan
  • Kosten von Maßnahmen
  • Unerstützer und Ansprechpartner
  • Abgrenzung von Arbeitsschutz und BEM-Maßnahmen

Begleitung von BEM-Gesprächen

  • Vom äußeren Rahmen bis zum Inhalt
  • Der Gesprächsverlauf
  • Arten von BEM-Gesprächen
  • Exkurs: BEM digital: Vorteile und Risiken

Öffentlichkeitsarbeit im BEM

  • Möglichkeiten als BR und SBV Kollegen über das BEM zu informieren
  • BEM-Flyer

Die BEM-BetriebsvereinbarungDer Datenschutz in der Praxis

  • Korrekter Umgang mit Gesundheitsdaten
  • Datenschutz im BEM

Nutzen des Seminars

Theoretisches Wissen praktisch anwenden

Jeder BEM-Fall stellt Sie vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Wissen rechtssicher in die Praxis übertragen.

Arbeitsplätze erhalten

Lernen Sie zahlreiche Möglichkeiten und konkrete Maßnahmen kennen, um Betroffenen bei der Wiedereingliederung zu helfen.

Auf allen Kanälen

Mit wirksamer Öffentlichkeitsarbeit Kollegen und Arbeitgeber vom Nutzen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements überzeugen.
Schulungsberatung

ifb-Schulungsberatung

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Zum Schulungsanspruch

Weitere Seminare

Präsenz- oder Online-Seminar

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil III

BEM-Fallmanagement von A-Z – als Betriebsrat und SBV zum BEM-Profi werden
Präsenz- oder Online-Seminar

BEM bei psychischen Erkrankungen

Sicher und sensibel: Betroffenen Kollegen beim Wiedereinstieg helfen

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!