Liebe Nutzer,

für ein optimales und schnelleres Benutzererlebnis wird als Alternative zum von Ihnen verwendeten Internet Explorer der Browser Microsoft Edge empfohlen. Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer aus Sicherheitsgründen zum 15. Juni 2022 ein. Für weitere Informationen können Sie sich auf der Seite von -> Microsoft informieren.

Liebe Grüße,
Ihr ifb-Team

Präsenz-Seminar

Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten

Empfohlen für: BR

Als Betriebsrat Zeitguthabensysteme aktiv mitgestalten

Sabbatical, Pflegezeit, verlängerte Elternzeit, Weiterbildung oder vorzeitiger Ruhestand – Auszeiten vom Beruf stehen weit oben auf den Wunschlisten der Arbeitnehmer. Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten ermöglichen es Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Erfahren Sie, auf was es bei der Einführung solcher Systeme ankommt und wie Sie als Betriebsrat die individuellen Lebenspläne Ihrer Kollegen effektiv unterstützen können.

Inhalt des Seminars

Welche Vorteile bietet ein Langzeitkonto?

  • Gleitender bzw. vorgezogener Eintritt in den Ruhestand
  • Bezahlte Freistellung für Familienphasen, Sabbaticals und Weiterbildung
  • Burn-out vorbeugen

Langzeitkonten richtig gestalten

  • Langzeitkonto und „normales“ Zeitkonto: Wo liegt der Unterschied?
  • Vorgezogener oder gleitender Übergang in den Ruhestand: Was ist besser?
  • Vereinbarkeit mit Gesetz und Tarifvertrag: Was ist zu beachten?
  • Ansparmöglichkeiten: Welche Varianten gibt es?
  • Kontoführung in Zeit oder Geld: Was ist ratsam?
  • Inflations-, Zins- und Tarifentwicklung: Wie passt man das Konto an?
  • Insolvenzsicherung: Wie funktioniert das?
  • Flexi-II-Gesetz: Welche Vorgaben sind zu berücksichtigen?

Praxisbeispiele als Leitfaden zur optimalen Ausgestaltung im eigenen Betrieb

  • „Zeit-Wertpapier“ als Prototyp (VW- / Audi-Konzern)
  • Tarifvertrag „Demografie“ Chemie
  • Tarifvertrag Metall / Elektro NRW
  • Modell der Degussa

Tipps und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung

  • Zahlungen und Entnahmen sinnvoll regeln
  • Höchstsalden einführen
  • Mitnahme zum neuen Arbeitgeber oder Übertragung an die Rentenversicherung: Geht das?

Beim Langzeitkonto effektiv mitbestimmen

  • Als Betriebsrat die Initiative ergreifen
  • Sinnvoll und gekonnt ausgestalten
  • Praxistaugliche Lösungen finden

Nutzen des Seminars

Nutzen erkennen

Sie kennen die Vorteile und Möglichkeiten von Langzeitkonten, mehr Flexibilität für Ihre Kollegen zu schaffen.

Langzeitkonten optimal gestalten

Typischen Stolperfallen bei der Einführung und Ausgestaltung von Lebensarbeitszeitkonten gehen Sie sicher aus dem Weg.

Mehr Sicherheit durch Best-Practice

Anhand von Beispielen aus der Praxis erhalten Sie wertvolle Impulse und Erfahrungswerte für die Ausgestaltung von Langzeitkonten in Ihrem Betrieb.
Schulungsberatung

ifb-Schulungsberatung

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Zum Schulungsanspruch

Weitere Seminare

Präsenz- oder Online-Seminar

Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung

Mitbestimmungsrechte bei der Arbeitszeit nutzen und viel erreichen
Präsenz- oder Online-Seminar

Vorzeitiger Ruhestand, Altersteilzeit und Rente

Früher in die Rente? Als Betriebsrat ältere Mitarbeiter kompetent beraten
Präsenz-Seminar

Altersteilzeit

Flexibel in den Ruhestand: Als Betriebsrat Regelungen finden und umsetzen

Ihre Vorteile

Top Referenten

Erfahrene Fachexperten mit viel Praxiswissen

Kleine Gruppen

Viel Raum für persönliche Fragen und Austausch

Platzreservierung

Kostenlos und unverbindlich

Unsere Garantie

TÜV zertifiziert

Wir lassen uns vom TÜV Rheinland auf die Finger schauen – damit Sie sich bei unseren Weiterbildungen auf höchste Qualität verlassen können.

Weitere Informationen

96% Kundenzufriedenheit

Vertrauen Sie der Meinung Ihrer Kollegen: 96% unserer Kunden empfehlen unsere Seminare weiter.

Ideologiefrei

Das ifb ist unabhängig und ideologiefrei. In unseren Seminaren konzentrieren wir uns voll auf die Inhalte, die Sie für Ihre Aufgabe als Interessenvertreter brauchen!