Lernen Sie unsere Inhouse-Seminare kennen!
Unbegrenzte Kombinations- und Themenmöglichkeiten
Hier finden Sie eine Auswahl unserer beliebtesten Inhouse-Seminare. Selbstverständlich können Sie sich ebenso mit anderen Themenwünschen an uns wenden. Wir richten uns nach Ihren Wünschen und sind Ihnen gerne bei der Wahl eines oder mehrerer Seminarthemen behilflich; sei es aus dem ifb-Gesamtprogramm oder individuellen Fragestellungen aus Ihrem Betrieb. Nutzen Sie unsere Inhouse-Seminare und schulen Sie Ihr Betriebsratsgremium mit dem ifb: Schnell, flexibel und unschlagbar günstig!
Grundlagen zum BetrVG und Arbeitsrecht
Betriebsverfassungsrecht Teil II und Teil III
Der Einstieg ins Betriebsverfassungsrecht ist geschafft. Jetzt geht es um das Herzstück der Betriebsratsarbeit: die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten. Und um die personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
Arbeitsrecht Teil I und Teil II
Das Arbeitsrecht auf Ihren BR-Alltag zugeschnitten. Dieses Seminar wendet sich an Betriebsratsmitglieder, die über keine oder nur geringe Grundkenntnisse in diesem Bereich verfügen. Es ist besonders geeignet für alle neu und wiedergewählten BR-Mitglieder, die bislang keine Schulungen im Arbeitsrecht besucht haben.
Aktuelle Themen während der Corona-Krise
Kurzarbeit statt Kündigung
Mit den aktuellen Neuerungen des geplanten „Arbeit-von-morgen“-Gesetzes
In diesem aktuellen Inhouse-Seminar erfahren Sie, wann die Einführung von Kurzarbeit sinnvoll ist, wie Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden können und was Sie als Betriebsrat unbedingt beachten müssen.
Telearbeit und Home-Office
Dieses Seminar hilft Ihnen, sowohl in der Planungs- als auch in der Durchführungsphase optimale Rahmenbedingungen in Sachen Telearbeit und Home-Office zu schaffen.
Weitere Themenmöglichkeiten für Inhouse-Seminare
Die digitale Betriebsversammlung
So gelingt der Austausch auch online – abwechslungsreich, modern und kreativ
Erfahren Sie, welche neuen Möglichkeiten Ihnen digitale Tools bieten und wie Sie die Kollegen im Betrieb und die Geschäftsleitung überraschen und wie Sie eine Versammlung durchführen, die interessant, kurzweilig und professionell ist.
Umstrukturierung und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat
Aktiv mitbestimmen bei Betriebsübergang, Betriebsänderung und Unternehmensumwandlung
Unsere erfahrenen Referenten erklären Ihnen, was auf Sie zukommt und beraten Sie zu Ihren taktischen Möglichkeiten als Betriebsrat. Außerdem bekommen Sie wertvolle Tipps zur richtigen Kommunikation in Krisenzeiten.
Nächste Stufe Insolvenz? Signale erkennen und Rechte der Arbeitnehmer sichern
Dieses Seminar hilft Ihnen, erste Warnsignale richtig zu deuten — von Zahlungsengpässen bis hin zu Lieferschwierigkeiten. Sie erfahren, welche Folgen ein Insolvenzverfahren mit sich bringt und wie Sie das Beste für Ihre Kollegen erreichen.
Gemeinsam vom gewählten Gremium zum starken BR-Team!
Inhouse-Workshop für BR-Gremien, die richtig gut zusammenarbeiten wollen!
Sie wissen es am besten: Es ist durchaus nicht selbstverständlich, dass ein gewähltes Gremium aus bunt zusammengewürfelten Individualisten einwandfrei kooperiert.
Die eigenen Stärken im Fokus — für ein erfolgreiches Gremium!
Mit dem ifb-Stärken-Fokus
Wir zeigen Ihnen in einem innovativen Workshop, wie Sie sich im Gremium stärkenorientiert aufstellen, mit Verständnis und Wertschätzung zusammenarbeiten und Ihre Wirksamkeit erhöhen. Ein Betriebsratsteam vereint die unterschiedlichsten Menschen, Persönlichkeiten und Kompetenzen.
Leistungsbeurteilungen, Zielvereinbarung und ihre Alternativen
Nehmen Sie Einfluss auf Mitarbeiterbewertungen!
Mit diesem Seminar erhalten Sie die nötige Sachkompetenz, um vorhandene und geplante Regelungen auf den Prüfstand zu stellen.
Arbeitsrecht — speziell für Betriebsräte im Gesundheitsbereich
Besondere Herausforderungen in der Pflege brauchen passgenaue Lösungen
Ob Schicht- und Nachtdienste, Eingruppierung oder Haftungsrisiken: Das Arbeitsrecht in Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen weist jede Menge Besonderheiten auf. In diesem Seminar haben wir alles Wissenswerte leicht verständlich auf den Punk gebracht.
Die JAV-Wahl 2020 – richtig vorbereitet und erfolgreich durchgeführt!
Im Oktober 2020 wird wieder gewählt: Dann bestimmen Sie eine neue Jugend- und Auszubildendenvertretung in Ihrem Betrieb. Das ifb-Inhouse-Seminar „JAV-Wahl 2020“ sichert Sie mit allem ab, was Sie dazu brauchen.
Die Betriebsratswahl
BR-Wahl – Das vereinfachte Wahlverfahren für kleinere Betriebe
Verpflichtend für alle Betriebe bis 50 Mitarbeiter
Einfach wählen? Anders, als der Name vermuten lässt, lauern auch im vereinfachten Wahlverfahren viele Stolperfallen. Hier gilt: Vorbereitung ist alles! Vermeiden Sie unnötige Hektik und ärgerliche Verfahrensfehler. Starten Sie rechtzeitig durch und stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Betriebsratswahl.
BR-Wahl – Das normale Wahlverfahren rundum sicher durchführen
Gute Vorbereitung ist das A und O!
Eine problemlose, unkomplizierte und gleichzeitig rechtssichere Betriebsratswahl – geht das überhaupt? Aber ja! Wer in Ruhe plant und sich sorgfältig vorbereitet, kann die BR-Wahl stressfrei und gelassen organisieren. Natürlich funktioniert das nicht über Nacht. Holen Sie sich deshalb rechtzeitig das nötige Wissen für eine erfolgreiche Arbeit im Wahlvorstand.
Rechtzeitig buchen, Wunschtermin sichern!
Interessiert? Unsere Inhouse-Abteilung erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Rufen Sie uns einfach an:
Tel. 0 88 41 / 61 12-370
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular: